Kopfzeile

Inhalt

5. April 2023
In der Stadt Luzern sind zwei weitere Kleinsportanlagen entstanden: Der mobile Pumptrack beim Schulhaus Grenzhof und der Parkour-Park bei der Schulanlage Ruopigen. Die beiden Anlagen stehen den Freizeitsportlerinnen und -sportlern ab sofort zur Verfügung. Seit 2018 fördert die Stadt Luzern Freizeitanlagen im öffentlichen Raum, welche der Bevölkerung kostenlos zur Verfügung stehen.

Neben den beiden Pumptracks im Wartegg und im Unterlöchli ist der mobile Track im Grenzhof die dritte Anlage, auf der mehrheitlich Kinder ihr Fahrkönnen trainieren werden. Der Track ist eine Ergänzung zur geplanten Spielplatzsanierung und soll die gesamte Anlage als Freizeit- und Aufenthaltsort für das Quartier aufwerten. Die Inbetriebnahme erfolgte Mitte März. Seither wurden zig Runden gedreht und der Rundkurs erfreut sich grosser Beliebtheit.

Erste Parkour-Anlage

Beim Schulhaus Ruopigen wurde gleichzeitig die erste Parkour-Anlage unter freiem Himmel in der Stadt Luzern realisiert. An verschiedenen Hindernissen wie Betonmauern, Steinblöcken, Baumstämmen und Metallstangen können alle kostenlos ihre Geschicklichkeit, Fitness, Kraft und Balance trainieren. Damit besteht die Möglichkeit, seine Fähigkeiten unter sicheren Bedingungen repetitiv zu üben. Die Planungs- und Baukosten betragen für den mobilen Pumptrack rund 45’000 Franken und für den Parkour-Park im Ruopigen 90’000 Franken.

Bewegung im Freien fördern

Ziel der Kleinsportanlagen sind die Schaffung niederschwelliger und öffentlich zugänglicher Sportangebote für die Bevölkerung der Stadt Luzern. Das Gesamtkonzept sieht auch im nächsten Jahr eine weitere Kleinsportanlage in der Stadt Luzern vor.
 

Seit 2018 wurden folgende Kleinsportanlagen realisiert:

- Street Workout Aufschütte
- Pumppark Unterlöchli
- Street Workout Lidowiese
- Parkour Park Ruopigen
- Mobiler Pumptrack (Grenzhof)

Name
Kleinsportanlagen Schulhäuser Grenzhof und Ruopigen Medienmitteilung 05.04.2023 (PDF, 126.98 kB) Download 0 Kleinsportanlagen Schulhäuser Grenzhof und Ruopigen Medienmitteilung 05.04.2023
Auf Social Media teilen