Nachfolgend erhalten Sie eine Übersicht über die aktuellen Projekte rund um das Thema Kultur und Sport. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die zuständige Dienstabteilung, die jeweils auf der Projektseite unter Kontakt angegeben wird.
Zu allen Projekten
Mit internationalem Spitzenfussball und einer einmaligen Stimmung drehte sich in Luzern während 11 Tagen alles rund um Fussball. Die Fan Zone wurde bis zum 12. Juli 2025 täglich von 10'000 Personen besucht, alle drei Spiele in Luzern waren ausverkauft. Die UEFA Women’s EURO 2025 dauert noch bis zum 27. Juli 2025.
Mit internationalem Spitzenfussball und einer einmaligen Stimmung drehte sich in Luzern während 11 Tagen alles rund um Fussball. Die Fan Zone wurde bis zum 12. Juli 2025 täglich von 10'000 Personen besucht, alle drei Spiele in Luzern waren ausverkauft. Die UEFA Women’s EURO 2025 dauert noch bis zum 27. Juli 2025.
Luzern braucht ein neues Theater. Für den Weiterbetrieb ab zirka 2025 müsste das bisherige Gebäude komplett entkernt und renoviert werden, ohne dass damit betriebliche Verbesserungen erzielt würden. Regierungsrat und Stadtrat haben sich im September 2019 über die künftige Finanzierung des Theaterbetriebes geeinigt und auch bekräftigt, dass der aktuelle Standort am Theaterplatz aus Gründen der Eignung und Tradition künftig der richtige ist. Im Mai 2024 wurde der überarbeitete Projektentwurf für ein Neues Luzerner Theater veröffentlicht. Der Grosse Stadtrat hat am 28. November 2024 den Projektierungskredit von 13,8 Mio. Franken für die Erstellung eines Vor- und Bauprojektes für das neue Luzerner Theater genehmigt. Zudem hat das städtische Parlament beschlossen, den Sonderkredit für die Projektierung dem obligatorischen Referendum und somit einer Volksabstimmung zu unterstellen. Am 9. Februar 2025 haben die Stimmberechtigten der Stadt Luzern den Projektierungskredit von 13,8 Millionen Franken für ein neues Luzerner Theater mit 57,94 Prozent abgelehnt. Das Projekt kann somit nicht wie geplant weiterverfolgt werden. Die Stadt Luzern wird zusammen mit den Verantwortlichen des Luzerner Theaters über die Bücher gehen und gut überlegen, was das Ergebnis kulturpolitisch bedeutet und wie das Luzerner Theater in die Zukunft geführt werden kann.
Luzern braucht ein neues Theater. Für den Weiterbetrieb ab zirka 2025 müsste das bisherige Gebäude komplett entkernt und renoviert werden, ohne dass damit betriebliche Verbesserungen erzielt würden. Regierungsrat und Stadtrat haben sich im September 2019 über die künftige Finanzierung des Theaterbetriebes geeinigt und auch bekräftigt, dass der aktuelle Standort am Theaterplatz aus Gründen der Eignung und Tradition künftig der richtige ist. Im Mai 2024 wurde der überarbeitete Projektentwurf für ein Neues Luzerner Theater veröffentlicht. Der Grosse Stadtrat hat am 28. November 2024 den Projektierungskredit von 13,8 Mio. Franken für die Erstellung eines Vor- und Bauprojektes für das neue Luzerner Theater genehmigt. Zudem hat das städtische Parlament beschlossen, den Sonderkredit für die Projektierung dem obligatorischen Referendum und somit einer Volksabstimmung zu unterstellen. Am 9. Februar 2025 haben die Stimmberechtigten der Stadt Luzern den Projektierungskredit von 13,8 Millionen Franken für ein neues Luzerner Theater mit 57,94 Prozent abgelehnt. Das Projekt kann somit nicht wie geplant weiterverfolgt werden. Die Stadt Luzern wird zusammen mit den Verantwortlichen des Luzerner Theaters über die Bücher gehen und gut überlegen, was das Ergebnis kulturpolitisch bedeutet und wie das Luzerner Theater in die Zukunft geführt werden kann.
Die Sportzwischennutzung soll auch in den nächsten fünf Jahren einen qualitätsvollen öffentlichen Frei- und Aufenthaltsraum ermöglichen, der sich weiterhin zusammen mit der Bevölkerung entwickeln und verändern kann.
Die Sportzwischennutzung soll auch in den nächsten fünf Jahren einen qualitätsvollen öffentlichen Frei- und Aufenthaltsraum ermöglichen, der sich weiterhin zusammen mit der Bevölkerung entwickeln und verändern kann.
Am 9. Februar 2025 hat die Stimmbevölkerung der Stadt Luzern den Projektierungskredit für einen Erweiterungs- und Neubau für ein neues Luzerner Theater abgelehnt. Nun hat der Stadtrat dem Grossen Stadtrat einen Bericht und Antrag zum weiteren Vorgehen für die Zukunft des Luzerner Theaters vorgelegt. Ziel ist es, das Luzerner Theater zu erneuern und die Bedingungen zu schaffen, damit es auch künftig den gesellschaftlichen Erwartungen gerecht wird, inhaltliche Weiterentwicklungen fördert und ein breites Publikum inspiriert.
Am 9. Februar 2025 hat die Stimmbevölkerung der Stadt Luzern den Projektierungskredit für einen Erweiterungs- und Neubau für ein neues Luzerner Theater abgelehnt. Nun hat der Stadtrat dem Grossen Stadtrat einen Bericht und Antrag zum weiteren Vorgehen für die Zukunft des Luzerner Theaters vorgelegt. Ziel ist es, das Luzerner Theater zu erneuern und die Bedingungen zu schaffen, damit es auch künftig den gesellschaftlichen Erwartungen gerecht wird, inhaltliche Weiterentwicklungen fördert und ein breites Publikum inspiriert.