Kopfzeile

Inhalt

Nachfolgend erhalten Sie eine Übersicht über die aktuellen Projekte zu weiteren Themen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die zuständige Dienstabteilung, die jeweils auf der Projektseite unter Kontakt angegeben wird.
Zu allen Projekten

ewl Areal AG

Auf dem ewl Areal entsteht ein durchmischtes Quartier mit einer hohen ökologischen Qualität. Das soll gebaut werden:

  • gemeinnützige Wohnungen
  • Alterswohnungen
  • Gewerbe- und Büroräume für ewl Energie Wasser Luzern und die Stadt Luzern
  • die neue Feuerwache der Feuerwehr
  • Stützpunkte für den Zivilschutz und den Rettungsdienst

Auf dem ewl Areal entsteht ein durchmischtes Quartier mit einer hohen ökologischen Qualität. Das soll gebaut werden:

  • gemeinnützige Wohnungen
  • Alterswohnungen
  • Gewerbe- und Büroräume für ewl Energie Wasser Luzern und die Stadt Luzern
  • die neue Feuerwache der Feuerwehr
  • Stützpunkte für den Zivilschutz und den Rettungsdienst
Spiel gegen Littering

Das Spiel gegen Littering eignet sich für Gruppenstunden und Aktivitäten, sowie für Lager jeglicher Jugend-Gruppen. Im Spiel geht es um die Themen Abfall, Littering und Kreislaufwirtschaft. Es soll die Kinder und Jugendlichen auf lockere Art und Weise für diese Themen sensibilisieren und zum Denken anregen. Das Spiel wurde von Marc Ramseier und Linus Hofstetter der Pfadi Musegg Luzern entwickelt und durch das Strasseninspektorat der Stadt Luzern unterstützt. Ein Projekt von "Luzern glänzt".

Das Spiel gegen Littering eignet sich für Gruppenstunden und Aktivitäten, sowie für Lager jeglicher Jugend-Gruppen. Im Spiel geht es um die Themen Abfall, Littering und Kreislaufwirtschaft. Es soll die Kinder und Jugendlichen auf lockere Art und Weise für diese Themen sensibilisieren und zum Denken anregen. Das Spiel wurde von Marc Ramseier und Linus Hofstetter der Pfadi Musegg Luzern entwickelt und durch das Strasseninspektorat der Stadt Luzern unterstützt. Ein Projekt von "Luzern glänzt".

Kehrichtwagen mit Siegerbild aus dem Mal-Wettbewerb für Oberstufenschulklassen

Kinder und Jugendliche setzen sich für saubere Spielplätze und eine saubere Stadt ein. Mit ihren Bildern, die Anfang 2023 in einem Mal-Wettbewerb entstanden sind, fordern die Kinder und Jugendlichen der Stadt Luzern die Menschen auf, ihren Abfall korrekt zu entsorgen.
Ein Projekt von "Luzern glänzt".

Kinder und Jugendliche setzen sich für saubere Spielplätze und eine saubere Stadt ein. Mit ihren Bildern, die Anfang 2023 in einem Mal-Wettbewerb entstanden sind, fordern die Kinder und Jugendlichen der Stadt Luzern die Menschen auf, ihren Abfall korrekt zu entsorgen.
Ein Projekt von "Luzern glänzt".

Visualisierung Wohnsiedlung

In Luzern zu wohnen soll für alle Bevölkerungsgruppen attraktiv bleiben. Für dieses Ziel setzt sich der Stadtrat mit seiner Wohnraumpolitik ein und fördert im Speziellen den gemeinnützigen Wohnungsbau.

In Luzern zu wohnen soll für alle Bevölkerungsgruppen attraktiv bleiben. Für dieses Ziel setzt sich der Stadtrat mit seiner Wohnraumpolitik ein und fördert im Speziellen den gemeinnützigen Wohnungsbau.