Der Logopädische Dienst befasst sich mit Auffälligkeiten der gesprochenen und der geschriebenen Sprache. Er steht Vorschulkindern, Lernenden der Volksschule, Eltern, Erziehungsberechtigten, Lehrpersonen sowie weiteren an Erziehung und Schule beteiligten Personen zur Verfügung.
Offene Stellen Schulunterstützung
Offene Stellen finden Sie in unserem Jobportal (unter «Bereich auswählen» auf «Schulunterstützung» klicken).
Alles zum Inhalt
Angebote Logopädischer Dienst
Wir sind für Sie da, wenn…
- Sie unsicher sind, ob die Sprachentwicklung Ihres Kindes altersentsprechend verläuft
- Ihr Kind mit zwei bis drei Jahren noch nicht oder nur wenige Wörter spricht
- Ihr Kind die Sprache ungenügend versteht
- Ihr Kind unverständlich spricht, Laute falsch bildet, sie verwechselt oder weglässt
- Ihr Kind Sätze verdreht und Erlebnisse nicht verständlich erzählen kann
- Ihr Kind seine Bedürfnisse sprachlich nicht ausdrücken kann
- Ihr Kind den Gebrauch der Sprache im nicht vertrauten Umfeld verweigert
- Ihr Kind nicht über längere Zeit im Spiel verweilen kann
- Ihr Kind stottert
- Ihr Kind näselt oder eine heisere Stimme hat
- Ihr Kind unter einer Störung des Schriftspracherwerbs (Lesen und Schreiben) aufgrund einer Spracherwerbsstörung leidet
Wir bieten...
- Beratung für Eltern, Lehrpersonen und weitere Bezugsgruppen
- Abklärung und Standortbestimmung bei Kindern
- Logopädische Therapie
- Zusammenarbeit mit Lehrpersonen, Mitarbeitenden der Betreuung, Ärztinnen, Ärzten und anderen Fachpersonen
- Präventive Angebote und integrative Arbeit im Kindergarten und in der Schule
Anmeldung Logopädischer Dienst
Eltern und Erziehungsberechtigte können ihre Kinder direkt beim quartiernahen Logopädischen Dienst anmelden (siehe Standorte). Bei Anmeldungen durch Lehr- und Fachpersonen ist vorgängig das Einverständnis der Eltern einzuholen. Anmeldung Vorschulkinder: Die Kinderärztin, der Kinderarzt oder die Eltern können die Kinder mittels Anmeldeformular anmelden. Gerne geben wir bei Fragen auch telefonisch Auskunft unter 041 208 71 15. Die Kosten für alle logopädischen Dienstleistungen werden von der Stadt getragen.
Formular Anmeldung durch Eltern
Formular Anmeldung durch Lehrperson
Formular Anmeldung durch Kinderarzt/-ärztin
Arbeitsweise
In der Abklärung verschaffen sich die Logopädinnen und Logopäden ein möglichst umfassendes Bild des Sprach- und allgemeinen Entwicklungsstandes des Kindes. Die Ergebnisse und der weitere Verlauf (Beratung/Therapie) werden mit den Eltern besprochen.
Die logopädische Therapie wird dem Kind und seinen Bedürfnissen angepasst. Dabei kann das Kind mit der Logopädin oder dem Logopäden spielerisch Neues entdecken und seine kommunikativen Fähigkeiten weiter entwickeln.
Logopädinnen und Logopäden handeln nach berufsethischen Grundsätzen und ergreifen kontinuierlich Massnahmen zur Sicherung und Verbesserung der Qualität ihrer Arbeit.
Dienste & Infos
Formulare
| Name |
|---|
Dokumente
| Name | Download |
|---|
Wichtige Links
| Name | Beschreibung |
|---|
Kontakt
Logopädischer Dienst
Hallwilerweg 5
6003 Luzern
T +41 41 208 89 00
Öffnungszeiten & Details