Kopfzeile

Inhalt

Die medizinische Versorgung ist in der Schweiz qualitativ wie auch quantitativ auf sehr hohem Niveau. Auf dieser Themenseite finden Sie viel Wissenswertes rund um das Thema Gesundheit, zu Krankenkassenprämien und zur IV.

Alles zum Inhalt

Medizinische Versorgung und psychische Gesundheit

In der Schweiz müssen alle Einwohnerinnen und Einwohner gegen Krankheit und Unfall versichert sein. Neuzuziehende müssen die Versicherungen in den ersten drei Monaten nach Einreise abschliessen. Bei Zuzug bleiben die Versicherungen in der Regel bestehen.

Das Schweizerische Rote Kreuz hat eine Webpage mit mehrsprachigen Informationen zu Gesundheit und Leben in der Schweiz.

Bei weiteren Fragen zur medizinischen Versorgung oder zum Thema psychische Gesundheit verweisen wir auf die Website vom Kanton Luzern.

Prämienverbilligung

Da die Krankenkassenprämien viele Menschen und Familien finanziell stark belasten, gibt es die Möglichkeit, einen Antrag auf Prämienverbilligung zu stellen. Hier geht es zum Antrag auf Prämienverbilligung, wo auch der Anspruch berechnet werden kann: Prämienverbilligung | WAS Luzern

Wenn Sie verschiedene Angebote von Krankenkassen vergleichen möchten, verweisen wir auf den Prämienrechner.

In der Schweiz ist die Praxis der/die Hausärzt*in bzw. Kinderärzt*in erste Anlaufstelle bei medizinischen Fragen. Es lohnt sich, nicht erst bei einem akuten medizinischen Problem Kontakt aufzunehmen, sondern vorher abzuklären, ob die Praxis noch Patient*innen aufnimmt.

In dringenden medizinischen Fällen und wenn Ihr/e Arzt/Ärztin nicht anwesend ist, wenden Sie sich an die Permanence im Bahnhof Luzern, die Kinderpermanence an der Pilatusstrasse oder bei der Notfallpraxis des Luzerner Kantonsspitals LUKS.

Permanence im Bahnhof Luzern

Kinderpermanence

Notfallpraxis

Bei einem lebensbedrohenden Notfall rufen Sie den Rettungsdienst unter der Telefonnummer 144.

In der Stadt Luzern gibt es auch ein breites Netz von Apotheken und Drogerien, die Ihnen bei Fragen zu Gesundheit und Wohlbefinden weiterhelfen können.

Notfallnummern

Allgemeiner Notruf
112
Polizei
117
Feuerwehr
118
Sanität / Rettungsdienst
144
Beratung für Erwachsene in Krisensituationen
(Dargebotene Hand)
143
Toxikologisches Informationszentrum
145
Beratung für Kinder und Jugendliche (Pro Juventute)
147
Ärztetelefon
0800 33 66 55

 

Menschen mit Behinderung

In der Stadt Luzern bietet die Beratungsstelle von ProInfirmis Informationen zu verschiedenen Themen von Beeinträchtigung bis zu Sozialberatung sowie finanzielle Direkthilfen.

Zudem gibt es Procap, die grösste Schweizer Selbsthilfe- und Mitgliederorganisation für Menschen mit Behinderungen. Sie bietet professionelle Beratungen in den Bereichen Sozialversicherungsrecht, Bauen, Wohnen und Reisen an.

IV Luzern

Die Invalidenversicherung (IV) gibt es in der ganzen Schweiz. Sie ist dafür da, wenn berufstätige Personen invalid werden, also wegen einer Krankheit oder einem Unfall über einen längeren Zeitraum nicht mehr arbeiten können. Um den daraus resultierenden Lohnausfall abzusichern, gibt es die IV.

Kontakt

Stadt Luzern
Integrationsförderung
Hirschengraben 17 
6002 Luzern
T +41 41 208 87 12

Öffnungszeiten & Details