Kopfzeile

Inhalt

Entlang der Industriestrasse in Luzern werden neue Überbauungen das Quartier prägen. Damit die Vorhaben der ewl Areal AG und der Kooperation Industriestrasse Luzern, umgesetzt werden können, sind bauliche Massnahmen zur Sicherstellung der notwendigen Infrastruktur, eine wesentliche Voraussetzung für die Realisierung. Zudem drängen sich bereits heute schon Fragen einer neuen Gestaltung, angepasster Verkehrsführung und Nutzung der Oberfläche in der Industriestrasse und der Umgebung auf.

Aktuelles

DatumName

Alles zum Inhalt

News

Am 7. Mai 2025 fand ein öffentlicher Informationsanlass mit allen Vertretern der «grossen Baustellen» im Gebiet Unterlachen statt. Rund 100 interessierte Personen folgten der Einladung und liessen sich im roten Haus auf dem ewl-Areal aus erster Hand informieren. Die Veranstaltung richtete sich an Anwohnende, Eigentümerinnen und Eigentümer sowie Vertreterinnen und Vertreter der Immobilienverwaltungen in der näheren Umgebung. Ziel war es, über die laufenden und bevorstehenden Grossprojekte (Überbauung ewl-Areal, Projekt Kooperation Industriestrasse, Gesamtprojekt Unterlachen und neue See-Energie-Quartierzentrale am Geissensteinring) zu informieren sowie den direkten Dialog mit der Nachbarschaft zu fördern. Im Fokus standen insbesondere die Fragen: Was geschieht wann? Wer ist betroffen? Und welche Chancen bringen die Projekte mit sich? Die Präsentation zum Informationsanlass finden Sie hier: 7. Mai 2025 Infoveranstaltung «Rotes Haus». Weitere Infos zum Informationsanlass finden Sie hier: ewl-areal.ch.

Impression des Informationsanlasses vom 7. Mai 2025 im «Roten Haus»

 

Ausgangslage

Mit dem Gesamtprojekt Unterlachen sollen die Strassen im Gebiet Unterlachen saniert, die Verkehrssicherheit erhöht, ein Speicherkanal für den Allmendlibach realisiert und die Werkleitungen saniert werden. Im Hinblick auf die beiden Grossprojekte der ewl Areal AG und der Kooperation Industriestrasse Luzern, soll die Industriestrasse zur Begegnungszone umgestaltet werden. 

Massnahmen

Aufenthaltsqualität erhöhen

Verbindendes Element der beiden Neubauprojekte der ewl Areal AG und der Kooperation Industriestrasse Luzern (KIL) ist die Industriestrasse. Sie wird zur Begegnungszone mit Tempo 20 umgestaltet, mit Bäumen und einer entsiegelten Fläche aufgewertet, und der Durchgangsverkehr gesperrt. Dadurch entstehen viele Möglichkeiten, die Aufenthaltsqualität zu erhöhen und die Flächen ökologisch und stadtklimatisch anzupassen. Neben der Industriestrasse werden mit dem Gesamtprojekt Unterlachen auch die umliegenden Strassen saniert und aufgewertet. Einbezogen sind der Geissensteinring, die Kellerstrasse, die Unterlachenstrasse, die Brünigstrasse und die Fruttstrasse. Die Bushaltestellen an der Kellerstrasse und am Geissensteinring werden behindertengerecht umgestaltet und optimiert. 

Werkleitungen und Bachumlegung 

Heute fliesst der eingedolte Allmendlibach von Süden aus dem Gebiet Sternmatt nach Norden und durchquert das ewl Areal. Im Zusammenhang mit der Realisierung des Projekts Rotpol der ewl Areal AG, soll der Bach teilweise verlegt und offengelegt werden. Im Rahmen des Gesamtprojektes Unterlachen muss die Stadt zur Umsetzung der Generellen Entwässerungsplanung GEP, im Geissensteinring und in der Industriestrasse für den Hochwasserschutz einen unterirdischen Speicherkanal realisieren. Zudem wird im Projekt das Gebiet mit klimafreundlicher See-Energie erschlossen und die bestehenden Werkleitungen saniert und auf die zukünftigen Gegebenheiten angepasst. 

Dokumente

Name Download

Themen

Kontakt

Sigrist Markus
Projektleiter
T +41 41 208 86 88

Details