Kopfzeile

Inhalt

Die Stadt Luzern setzt auf eine sichere und klimafreundliche Energieversorgung. Dabei nutzt sie erneuerbare und möglichst lokale Quellen. Ihre wichtigsten Instrumente sind die Klima- und Energiestrategie sowie ein umfassendes Beratungs- und Förderprogramm. 

Aktuelles

DatumName

Termine

Datum Name Lokalität

Alles zum Inhalt

Im Rahmen ihrer Klima- und Energiestrategie hat sich die Stadt Luzern langfristige Ziele gesetzt für die Reduktion des Treibhausgas-Ausstosses, die Senkung des Energieverbrauchs und die Produktion von Solarstrom. Damit diese Ziele erreicht werden können, sollen bis 2030 32 konkrete Massnahmen in den Bereichen Strom, Wärme, Mobilität und Übrige umgesetzt werden. Die Strategie wurde 2022 von der Bevölkerung klar angenommen. Mehr dazu auf stadtluzern.ch/klima.

Auf den folgenden Themenseiten finden Sie weitere Informationen zum Thema Energie:

Weiter zu:

Die Umstellung auf eine fossilfreie Wärmeversorgung kann für Besitzer*innen von Liegenschaften herausfordernd sein. Die Webseite klimafreundlichheizen.ch zeigt auf einer Karte die empfohlenen erneuerbaren Energieträger für Gebäude in der Stadt Luzern sowie alternative Optionen. Sie bietet Infos zu erneuerbaren Heizsystemen und einen Newsletter. Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Thema sind auf der FAQ-Seite zusammengefasst. 

Energiestadt Gold

Die Stadt Luzern erhielt 2022 zum vierten Mal den «European Energy Award Gold» für ihr fortschrittliches Engagement im Energiebereich. Mit 445 von 500 möglichen Punkten zählt sie zu den bestbewerteten GOLD-Städten der Schweiz. Diesen Erfolg verdankt die Stadt Luzern auch der Bevölkerung, die die zukunftsweisende Energie- und Klimapolitik an der Urne unterstützt hat. Das höchste europäische Energiestadt-Label «GOLD» trägt die Stadt Luzern seit 2009, als Energiestadt zertifiziert ist sie bereits seit 1999.

FAQs

Frage

Themen

Kontakt

Schmidli Peter
Bereichsleiter Energie, Klimaschutz, Luftreinhaltung
T +41 41 208 83 38

Details