Der Gemeindeführungsstab bildet die strategische Ebene bei der Bewältigung von Katastrophen, Notlagen und anderen Grossereignissen. Er richtet sein Handeln nach folgenden Zielen und Prioritäten aus:
- Schutz der Bevölkerung und ihrer Lebensgrundlagen
- Wahrung der Handlungsfreiheit
- Wiederherstellung geordneter Verhältnisse
Verordnung über die Bewältigung von Katastrophen, Notlagen und anderen Grossereignissen in der Stadt Luzern
Organigramm Gemeindeführungsstab
Wahlbehörde: Stadtrat
Amtsdauer: unbeschränkt
Martin Merki ist Bindeglied zwischen Gemeindeführungsstab und Stadtrat. Er nimmt als Sozial- und Sicherheitsdirektor bei Bedarf an den Sitzungen des Gemeindeführungsstabs teil. Als Chefin Bevölkerungsschutz leitet Armida Raffeiner den Gemeindeführungsstab, Roland Koch ist ihr Stellvertreter 1, Valery Catanzaro ist ihre Stellvertreterin 2. Die Funktionen Chefin/Chef Tiefbau und Logistik, Chefin/Chef Führungsunterstützung (im Ereignisfall eine Person aus der Führungsunterstützung) sowie der Verbindungsperson zum Stab betriebliche Notlagenbewältigung BENO sind zzt. vakant.
Personen
Name Vorname | Funktion | Amtsantritt | Kontakt |
---|