Informationen
- Datum
- 27. September 2020
- Kontakt
- Stadt Luzern, Wahlen und Abstimmungen
- Beschreibung
Alle Resultate von kantonalen und eidgenössischen Abstimmungen sind nur Teilresultate für die Stadt Luzern.
Eidgenössische Vorlagen
Volksinitiative «Für eine massvolle Zuwanderung (Begrenzungsinitiative)»
- Ergebnis
- Die Volksinitiative «Für eine massvolle Zuwanderung (Begrenzungsinitiative)» wurde von den Stimmbürgerinnen und Stimmbürgern der Stadt Luzern abgelehnt.
- Beschreibung
Vorlage
8'352
23'496
- Stimmberechtigte
- 53'415
- Stimmbeteiligung
- 60,12 %
- Ebene
- Bund
- Art
- Initiative
Name | |||
---|---|---|---|
Ergebnis: Volksinitiative «Für eine massvolle Zuwanderung (Begrenzungsinitiative)» | Download | 0 | Ergebnis: Volksinitiative «Für eine massvolle Zuwanderung (Begrenzungsinitiative)» |
Änderung des Bundesgesetzes über die Jagd und den Schutz wildlebender Säugetiere und Vögel (Jagdgesetz, JSG)
- Ergebnis
- Die Änderung des Bundesgesetzes über die Jagd und den Schutz wildlebender Säugetiere und Vögel (Jagdgesetz, JSG) wurde von den Stimmbürgerinnen und Stimmbürgern der Stadt Luzern abgelehnt.
- Beschreibung
Vorlage
12'618
18'700
- Stimmberechtigte
- 53'415
- Stimmbeteiligung
- 60,12 %
- Ebene
- Bund
- Art
- Fakultatives Referendum
Name | |||
---|---|---|---|
Ergebnis: Änderung des Bundesgesetzes über die Jagd und den Schutz wildlebender Säugetiere und Vögel (Jagdgesetz, JSG) | Download | 0 | Ergebnis: Änderung des Bundesgesetzes über die Jagd und den Schutz wildlebender Säugetiere und Vögel (Jagdgesetz, JSG) |
Änderung des Bundesgesetzes über die direkte Bundessteuer (DBG) (Steuerliche Berücksichtigung der Kinderdrittbetreuungskosten)
- Ergebnis
- Die Änderung des Bundesgesetzes über die direkte Bundessteuer (DBG) (Steuerliche Berücksichtigung der Kinderdrittbetreuungskosten) wurde von den Stimmbürgerinnen und Stimmbürgern der Stadt Luzern abgelehnt.
- Beschreibung
Vorlage
10'217
21'184
- Stimmberechtigte
- 53'415
- Stimmbeteiligung
- 60,12 %
- Ebene
- Bund
- Art
- Fakultatives Referendum
Name | |||
---|---|---|---|
Ergebnis: Änderung des Bundesgesetzes über die direkte Bundessteuer (DBG) (Steuerliche Berücksichtigung der Kinderdrittbetreuungskosten) | Download | 0 | Ergebnis: Änderung des Bundesgesetzes über die direkte Bundessteuer (DBG) (Steuerliche Berücksichtigung der Kinderdrittbetreuungskosten) |
Änderung des Bundesgesetzes über den Erwerbsersatz für Dienstleistende und bei Mutterschaft (indirekter Gegenvorschlag zur Volksinitiative «Für einen vernünftigen Vaterschaftsurlaub – zum Nutzen der ganzen Familie»)
- Ergebnis
- Die Änderung des Bundesgesetzes über den Erwerbsersatz für Dienstleistende und bei Mutterschaft (indirekter Gegenvorschlag zur Volksinitiative «Für einen vernünftigen Vaterschaftsurlaub – zum Nutzen der ganzen Familie») wurde von den Stimmbürgerinnen und Stimmbürgern der Stadt Luzern angenommen.
- Beschreibung
Vorlage
21'123
10'465
- Stimmberechtigte
- 53'415
- Stimmbeteiligung
- 60,12 %
- Ebene
- Bund
- Art
- Fakultatives Referendum
Name | |||
---|---|---|---|
Ergebnis: Änderung des Bundesgesetzes über den Erwerbsersatz für Dienstleistende und bei Mutterschaft (indirekter Gegenvorschlag zur Volksinitiative «Für einen vernünftigen Vaterschaftsurlaub – zum Nutzen der ganzen Familie») | Download | 0 | Ergebnis: Änderung des Bundesgesetzes über den Erwerbsersatz für Dienstleistende und bei Mutterschaft (indirekter Gegenvorschlag zur Volksinitiative «Für einen vernünftigen Vaterschaftsurlaub – zum Nutzen der ganzen Familie») |
Bundesbeschluss über die Beschaffung neuer Kampfflugzeuge
- Ergebnis
- Der Bundesbeschluss über die Beschaffung neuer Kampfflugzeuge wurde von den Stimmbürgerinnen und Stimmbürgern der Stadt Luzern abgelehnt.
- Beschreibung
Vorlage
13'069
18'341
- Stimmberechtigte
- 53'415
- Stimmbeteiligung
- 60,12 %
- Ebene
- Bund
- Art
- Bundesbeschluss
Name | |||
---|---|---|---|
Ergebnis: Bundesbeschluss über die Beschaffung neuer Kampfflugzeuge | Download | 0 | Ergebnis: Bundesbeschluss über die Beschaffung neuer Kampfflugzeuge |
Kantonale Vorlagen
Volksinitiative «Fair von Anfang an, dank transparenter Vormiete!»
- Ergebnis
- Die Volksinitiative «Fair von Anfang an, dank transparenter Vormiete!» wurde von den Stimmbürgerinnen und Stimmbürgern der Stadt Luzern angenommen.
- Beschreibung
Vorlage
21'370
9'768
- Stimmberechtigte
- 53'415
- Stimmbeteiligung
- 60,12 %
- Ebene
- Kanton
- Art
- Initiative
Name | |||
---|---|---|---|
Ergebnis: Volksinitiative «Fair von Anfang an, dank transparenter Vormiete!» | Download | 0 | Ergebnis: Volksinitiative «Fair von Anfang an, dank transparenter Vormiete!» |
Kommunale Vorlagen
Initiative "Spange Nord stoppen - Lebenswerte Quartiere statt Stadtautobahn"
- Ergebnis
- Die Initiative «Spange Nord stoppen – Lebenswerte Quartiere statt Stadtautobahn» wurde von den Stimmbürgerinnen und Stimmbürgern der Stadt Luzern angenommen.
- Beschreibung
Abstimmungsfrage:
Wollen Sie die Initiative Spange Nord stoppen – Lebenswerte Quartiere statt Stadtautobahn annehmen?
Vorlage
22'368
8'419
- Stimmberechtigte
- 53'415
- Stimmbeteiligung
- 60,12 %
- Ebene
- Gemeinde
- Art
- Initiative
Name | |||
---|---|---|---|
2020-09-27: Anordnung der städtischen Abstimmung vom 27. September 2020 | Download | 0 | 2020-09-27: Anordnung der städtischen Abstimmung vom 27. September 2020 |
Abstimmungsbroschüre - Erläuterungen des Stadtrates zur städtischen Volksabstimmung vom 27. September 2020 | Download | 1 | Abstimmungsbroschüre - Erläuterungen des Stadtrates zur städtischen Volksabstimmung vom 27. September 2020 |
Ergebnis: Initiative «Spange Nord stoppen – Lebenswerte Quartiere statt Stadtautobahn» | Download | 2 | Ergebnis: Initiative «Spange Nord stoppen – Lebenswerte Quartiere statt Stadtautobahn» |
Schulanlage St. Karli. Sanierung- und Erweiterungsneubau. Ausführungskredit
- Ergebnis
- Die Vorlage «Schulanlage St. Karli. Sanierungs- und Erweiterungsbau. Ausführungskredit» wurde von den Stimmbürgerinnen und Stimmbürgern der Stadt Luzern angenommen.
- Beschreibung
Abstimmungsfrage:
Stimmen Sie dem Sonderkredit von 22,35 Mio. Franken für die Sanierung und den Erweiterungsneubau der Schulanlage St. Karli gemäss Beschluss des Grossen Stadtrates vom 25. Juni 2020 zu?
Vorlage
27'109
4'062
- Stimmberechtigte
- 53'415
- Stimmbeteiligung
- 60,12 %
- Ebene
- Gemeinde
- Art
- Obligatorisches Referendum
Name | |||
---|---|---|---|
2020-09-27: Anordnung der städtischen Abstimmung vom 27. September 2020 | Download | 0 | 2020-09-27: Anordnung der städtischen Abstimmung vom 27. September 2020 |
Abstimmungsbroschüre - Erläuterungen des Stadtrates zur städtischen Volksabstimmung vom 27. September 2020 | Download | 1 | Abstimmungsbroschüre - Erläuterungen des Stadtrates zur städtischen Volksabstimmung vom 27. September 2020 |
Ergebnis: Schulanlage St. Karli. Sanierungs- und Erweiterungsbau. Ausführungskredit | Download | 2 | Ergebnis: Schulanlage St. Karli. Sanierungs- und Erweiterungsbau. Ausführungskredit |
Zugehörige Objekte
Name | |||
---|---|---|---|
Statistik: Stimmbeteiligung nach Altersgruppen zum Urnengang vom 27. September 2020 | Download | 0 | Statistik: Stimmbeteiligung nach Altersgruppen zum Urnengang vom 27. September 2020 |
Statistik: Stimmbeteiligung nach Wahlkreisen zum Urnengang vom 27. September 2020 | Download | 1 | Statistik: Stimmbeteiligung nach Wahlkreisen zum Urnengang vom 27. September 2020 |