Kopfzeile

Inhalt

Die Kreuzung Hirschengraben – Klosterstrasse – Rütligasse in Luzern ist ein Unfallschwerpunkt und soll für alle Verkehrsteilnehmenden sicherer gestalten werden.

Aktuelles

DatumName

Alles zum Inhalt

Aktuelles

Die Bauarbeiten starten am Montag, 29. September 2025, und dauern voraussichtlich rund 9 Wochen. Sie werden durch die Stadt Luzern geplant und umgesetzt und vom Kanton Luzern finanziert. Die Kosten betragen insgesamt rund 850’000 Franken.

Ausgangslage

Die Kreuzung Hirschengraben–Klosterstrasse–Rütligasse in Luzern ist ein Unfallschwerpunkt. Die Wartebereiche vor den Ampeln für den Fuss- wie auch für den Veloverkehr sind sehr knapp bemessen. Es kommt zu Konflikten zwischen den Fussgängerinnen und Fussgängern sowie dem querenden Veloverkehr. Des Weiteren ist die Verbindung Klosterstrasse–Rütligasse im kantonalen Radroutenkonzept des Kantons Luzern und im Richtplan leichter Zweiradverkehr der Stadt Luzern als wichtige Veloverbindung enthalten. Diese Kreuzungsstelle soll für alle Verkehrsteilnehmenden sicherer gestaltet werden.

Situationsplan

Massnahmen

Das Projekt beinhaltet die Verschiebung des Fussgängerstreifens beim Hirschengraben und eine verbesserte Führung des leichten Zweiradverkehrs über den Hirschengraben. Dazu wird das Rechtsabbiegen aus dem Hirschengraben in die Klosterstrasse unterbunden. Die Klosterstrasse wird neu im Einbahnregime geführt (Bruchstrasse Richtung Hirschengraben). Zusätzlich trennt eine Insel beim Knoten Klosterstrasse – Hirschengraben den leichten Zweiradverkehr vom motorisierten Individualverkehr (MIV). Beim Wartebereich für Velos wird in der Klosterstrasse eine Halterung für Velofahrende montiert. Die Einfahrt aus der Klosterstrasse in den Hirschengraben wird neu mit einer Lichtsignalanlage geregelt. Des Weiteren werden die Haltebalken des Hirschengrabens verschoben. In Fahrtrichtung Kasernenplatz werden die bestehenden Lichtsignale im Bereich Rütligasse demontiert und neu auf der Höhe Parkhaus Kesselturm erstellt. Die private Ein- und Ausfahrt vom Hirschengraben zum Grundstück 657, GB Luzern, l. U., ist nicht bewilligungsfähig und wird deshalb aufgehoben. Die rückwärtige Erschliessung erfolgt über die Bruchstrasse beim Grundstück 668, GB Luzern, l. U..

Änderung Verkehrsregime

Termine und Finanzierung

Die Bauarbeiten starten am Montag, 29. September 2025, und dauern voraussichtlich rund 9 Wochen. Sie werden durch die Stadt Luzern geplant und umgesetzt und vom Kanton Luzern finanziert. Die Kosten betragen insgesamt rund 850’000 Franken.

Dokumente

Name Download

Kontakt

Nussbaumer Daniel
Projektleiter, Stv. Bereichsleiter Projekte
T +41 41 208 85 37

Details