Kopfzeile

Inhalt

24. September 2025
Die Kommission Bildende Kunst der Stadt Luzern vergibt die Publikation «spot on» an die Künstlerin Martina Lussi. Insgesamt haben sich 10 Kunstschaffende für die Publikation beworben.

Im Detail

Die Publikation «spot on» ermöglicht Kunstschaffenden mit Wohnsitz oder Hauptwirkungsort Stadt Luzern die Herausgabe einer ersten umfassenden Monografie. Die Publikation gibt Künstler*innen Gelegenheit, ihr bisheriges Schaffen zu dokumentieren und sich damit bei Galerien, Museen, Projekten oder Wettbewerben zu präsentieren.

Im Mai 2025 hat die Kommission Bildende Kunst der Stadt Luzern die Publikation 2026 ausgeschrieben. 10 Kunstschaffende haben sich beworben. Die Kommission «Bildende Kunst» hat eingehend über die Dossiers beraten. Sie würdigte das vielfältige künstlerische Schaffen und den professionellen Leistungsausweis aller Kandidat*innen.

Martina Lussi hat überzeugt

Martina Lussi (*1987) überzeugt mit ihrer innovativen Verschränkung von Klang, Installation und Performance, die das Publikum auf einzigartige Weise in immersive Erfahrungsräume einbindet. Ihre ausgereifte künstlerische Praxis erweitert die Möglichkeiten zeitgenössischer Klangkunst, indem sie experimentelle Strategien mit präziser Sensibilität verbindet. Zugleich geniesst sie mit ihrem musikalischen Schaffen internationale Resonanz und trägt so massgeblich dazu bei, aktuelle künstlerische Diskurse über regionale Grenzen hinaus sichtbar zu machen.

Die Kommission würdigt mit der Erstpublikation «spot on» 2026 Martina Lussis vielschichtiges Schaffen. Für die Realisation der Publikation «spot on» stehen 25’000 Franken aus dem Ankaufskredit der Stadt Luzern 2026 zur Verfügung. Die Veröffentlichung des Bands 22 in der Publikationsreihe «spot on» findet voraussichtlich im Sommer 2027 statt.

Name
Vergabe Publikation spot on 2026 Medienmitteilung 26.09.2025 (PDF, 104.22 kB) Download 0 Vergabe Publikation spot on 2026 Medienmitteilung 26.09.2025