Den Auftakt im neuen Programm macht das Open-Air-Kino Luzern. Hierzu verschenkt die Umweltberatung für den Dokumentarfilm Animal vom 13. August 2025 ab dem 30. Juli 2025 kostenlose Tickets (zu beziehen am Löwenplatz 11, solange Vorrat, maximal 2 pro Person, kein Versand).
Ein zweiter Filmanlass ist das Festival «Filme für die Erde» im September. Weiter gibt es vier interessante Veranstaltungen über Tiere: Schnecken (Tier des Jahres), Fledermäuse, leuchtende Tiere im UV-Licht und Wildtiere in der nächtlichen Stadtlandschaft. Gartenthemen kommen ebenfalls nicht zu kurz: Mit essbaren Wildpflanzen im Garten oder einem Herbst-Kurs im Biodiversitätsschaugarten Musegg.
Für praktisch veranlagte Personen könnten die Kurse «Grundlagen des Heimwerkens» oder «Weihnachtsengel aus alten Büchern basteln» interessant sein. Auch zwei spannende Führungen durch das Bourbaki-Panorama stehen auf dem Programm: Einmal für das Pan-Öko-Rama und das zweite Mal für eine Familienführung. Welche Massnahmen die Stadt Luzern gegen Hitze unternimmt und was ein «Hygroskin» ist, erfährt man in einer weiteren Führung. Im Herbst stehen zudem zwei Pilzexkursionen an.
Alle Informationen und das ganze Programm fürs zweite Halbjahr 2025 der Umweltberatung Luzern finden sich hier. Die Anmeldung für die Anlässe ist ab Montag, 4. August 2025, möglich.
Lust auf noch mehr Umwelt?
Auf der Webseite www.umweltberatung-luzern.ch finden Sie im Bereich «Veranstaltungen» weitere interessante Umweltaktivitäten. Über die Webseite können auch die beliebten Geräte bequem online reserviert und gratis ausgeliehen werden. Und wie immer berät die Umweltberatung kostenlos zu Umwelt- und Energiefragen – telefonisch, per Mail oder vor Ort in der Stadtbibliothek im Bourbaki.
Name | |||
---|---|---|---|
Neues Halbjahresprogramm der Umweltberatung Medienmitteilung 28.07.2025 (PDF, 102.49 kB) | Download | 0 | Neues Halbjahresprogramm der Umweltberatung Medienmitteilung 28.07.2025 |
Halbjahresprogramm Umweltberatung Luzern 2025 (PDF, 1.79 MB) | Download | 1 | Halbjahresprogramm Umweltberatung Luzern 2025 |