Kopfzeile

Inhalt

Die Rösslimatte im Tribschenquartier ist ein beliebter Treffpunkt und wird vielfältig genutzt. Die Brache im östlichen Bereich wird aktuell von Bewohnenden der Tribschenstadt zwischengenutzt und nach Fertigstellung des Neubaus der CSS Versicherung neugestaltet. Dabei wird auch der westliche Bereich punktuell aufgewertet und die Rösslimatte somit zusammenhängend fertig gestaltet.

Alles zum Inhalt

Die Rösslimatte liegt im Tribschenquartier und umfasst das Grundstück Nr. 3833, das im Eigentum der Stadt Luzern ist. Der westliche Teil, zwischen der Werkhofstrasse und der heutigen Brache, wurde im Zusammenhang mit der Überbauung Tribschenstadt bereits als öffentlicher Aussenraum gestaltet. Die Brache im östlichen Bereich wird bis heute vom Quartier zwischengenutzt, bis die CSS Versicherung die Fläche als Installationsplatz für ihren geplanten Neubau nutzen wird.

Die Rösslimatte hat sich zu einem beliebten Treffpunkt entwickelt und wird von der Quartierbevölkerung vielfältig genutzt. Gleichzeitig gingen wiederholt Rückmeldungen ein, dass die Gestaltung der Aussenräume in der Tribschenstadt den Bedürfnissen nicht ausreichend entspricht. Die Stadt Luzern reagierte 2016 darauf mit einem umfassenden Beteiligungsprozess. Daraus entstanden Verbesserungen wie Schattenelemente, zusätzliche Bäume und eine Zwischennutzung auf der Brache. Diese Massnahmen wurden ab 2018 schrittweise umgesetzt.

Nach längerer Klärung des Schutzstatus eines bestehenden Gebäudes plant die CSS eine Erweiterung ihres Hauptsitzes. Anfang 2024 wurde dafür ein Architekturwettbewerb durchgeführt. Die Stadt Luzern hat der CSS vertraglich zugesichert, dass sie die Brache während der Bauzeit als Installationsplatz nutzen kann. Der Baustart ist, sofern keine Einsprachen erfolgen, auf Ende 2025 vorgesehen, die Fertigstellung des Neubaus wird Mitte 2027 erwartet. Anschliessend soll auch die Brache neugestaltet werden. Ziel ist, die Rösslimatte zu einem attraktiven, vielseitig nutzbaren Aussenraum fertig zu gestalten.

Die Bedürfnisse aus dem Quartier fliessen durch eine Echogruppe, bestehend aus Vertreter*innen aus dem Quartier, in den Prozess mit ein. In einem ersten Workshop im April 2025 wurden die Bedürfnisse und Anforderungen an den Raum mit der Echogruppe erhoben und in einem Mitwirkungsbericht zusammengefasst. Im September 2025 werden die verschiedenen Varianten für die zukünftige Gestaltung, die von einem externen Landschaftsarchitekturbüro entworfen werden, diskutiert. Die Bestvariante wird Ende Jahr der Öffentlichkeit vorgestellt.

Dokumente

Name
Mitwirkungsbericht Freiraumgestaltung Rösslimatte_Workshop April 2025 (PDF, 1.06 MB) Download 0 Mitwirkungsbericht Freiraumgestaltung Rösslimatte_Workshop April 2025

Kontakt

Naunheim Tobias
Mitarbeiter Quartierarbeit Tribschen
T +41 41 368 08 44

Details
Rast Nicolas
Projektleiter
T +41 41 208 70 86

Details