Die Stadt Luzern hat 2025 erneut das UNICEF-Label kinderfreundliche Stadt erhalten. Neben viel Grün- und Freiraum und zahlreichen Spielplätzen bietet sie auch ein grossartiges Bildungs- und Freizeitangebot für alle Altersstufen.
Auf dieser Themenseite finden Sie wertvolle Informationen zur Volksschule, Beratungsstellen für Familien, familienergänzende Betreuung sowie zu Freizeitangeboten.
Überblick
Alles zum Inhalt
Als Familie in eine neue Stadt zu ziehen, wirft viele Fragen auf. Wo gehen unsere Kinder zur Schule, wie gestaltet sich die Ausbildung und Berufslaufbahn in der Stadt bzw. in der Schweiz?
Die Stadt Luzern engagiert sich mit einem vielfältigen Angebot für Familien. Sie führt verschiedene Anlaufstellen und Freizeitangebote. Zudem besteht eine enge Zusammenarbeitet mit verschiedenen Beratungsstellen, die sich mit Familienfragen beschäftigen.
Volksschule
Der Schalter der Volksschule Luzern ist zu den folgenden Zeiten geöffnet
Montag, Donnerstag und Freitag: 8–12 Uhr
Dienstag und Mittwoch: 8–12 und 13.30–17 Uhr
Erreichbarkeit per Telefon von Montag bis Freitag von 8–12 und von 13.30–17 Uhr.
Wichtig für Neuzuziehende ist, dass sie ihre Kinder für den Kindergarten, die Primar- und die Sekundarschule anmelden müssen. Die Anmeldeformulare finden sich auf der Webseite der Volksschule: www.volksschule.stadtluzern.ch
Das gleiche gilt auch für die Kinderbetreuung in den schulergänzenden Tagesstrukturen. Die Betreuungsangebote in den Schulen sind einkommensabhängig.
Zentrum Kinder Jugend Familie
Im Rahmen der frühen Förderung gibt es die Möglichkeit, dass Kinder bereits vor dem Eintritt in den Kindergarten in der für sie passenden Umgebung betreut werden. Dazu findet sich hier ein gutes Erklärvideo: Betreuungsangebote für Kinder in der Stadt Luzern
Möchten Sie Betreuungsgutscheine für die Kita beantragen?
Alle Informationen und Ansprechpersonen finden Sie hier:
Betreuungsgutschein beantragen
Das Portal zur Beantragung der Betreuungsgutscheine finden Sie hier: www.stadtluzern.kibon.ch
In der Stadt Luzern gibt es auch einige Spielgruppenangebote. Auch für diese können finanzielle Beiträge bezogen werden. Stadt Luzern - Frühkindliche Bildung & Betreuung
Die Mütter- und Väterberatung hilft Ihnen bei Fragestellung rund um Erziehung, Gesundheit und Ernährung für Kinder von Geburt an bis zum 5. Lebensjahr.
Kontaktieren Sie Ihre Berater*in direkt hier: www.muettervaeterberatung-luzern.ch
Beim Thema Familiennachzug verweisen wir auf die Website des Kantons Luzern: Familiennachzug - Kanton Luzern
Als Familie mit Kindern in Ausbildung haben Sie Anrecht auf eine Kinder- und Familienzulage. Diese melden Sie in der Regel über ihren Arbeitgeber an oder füllen die Anmeldung als selbständige oder nicht-erwerbstätige Person selber aus.
Studierende oder Lernende haben ausserdem, je nach eigenem Einkommen oder Unterstützung der Eltern, Anspruch auf Stipendien
Fachstelle Stipendien - Kanton Luzern
Weitergehende Beratungsstellen für Familien
ELBE – Fachstelle für Lebensfragen für Luzern, Obwalden, Nidwalden
ELBE ist ein Kompetenzzentrum und die offzielle Beratungsstelle für Einzel- und Paarberatung sowie für Schwangerschaft, Sexualität und Familienplanung www.elbeluzern.ch
CONTACT – Jugend- und Familienberatung
Das Team von CONTACT bietet Jugendlichen, Eltern und Familien bei der Alltagsbewältigung und in Krisen sowie Notlagen ambulante Beratung an www.contactluzern.ch
Den Kindernotruf erreicht man unter der schweizweiten Telefonnummer 147 www.147.ch
Freizeit Luzern
Die Stadt Luzern bietet Kindern und Jugendlichen ein breites Angebot an Freizeitaktivitäten wie Theaterkids, Sportkids und Ferienpass sowie den Schulsport an. Zudem finden in der Stadtbibliothek zahlreiche Veranstaltungen statt.
Freizeitangebote Stadt Luzern
www.freizeit-luzern.ch
Stadtbibliothek
www.bvl.ch/luzern-stadtbibliothek
Abteilung Alter und Gesundheit AGES
Haben Sie in Ihrer Familie ein älteres Familienmitglied?
Die Stadt Luzern hat mit ihrer Anlaufstelle für Alter und Gesundheit eine Beratungsstelle für Menschen ab 60 Jahren geschaffen. Nähere Informationen finden Sie hier:
www.ages.stadtluzern.ch
Das Forum Luzern60plus setzt sich ein für ein attraktives, lebensfreundliches Luzern, für ein gutes Zusammenleben der Generationen und für einen ausgebauten Service Public.
Die beiden Vereine Aktives Alter Littau und Aktives Alter Reussbühl bieten ein breites Begegnungs- und Bewegungsangebot.
Themen
Kontakt
Integrationsförderung
Hirschengraben 17
6002 Luzern
T +41 41 208 87 12
Öffnungszeiten & Details