Kopfzeile

Inhalt

In der Stadt Luzern gibt es viele Anlaufstellen im sozialen Bereich, die Hilfestellungen bei diversen Lebenssituationen bieten. Auf dieser Themenseite finden Sie nützliche Adressen und Links zu den verschiedenen Angeboten. 

Alles zum Inhalt

Sozialinfo Rex

Das Sozial Info REX ist die zentrale Anlauf- und Informationsstelle für Anliegen und Fragen aus dem Sozial- und Gesundheitsbereich. Hier erhalten Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt Luzern Auskünfte und Unterstützung bei der Suche nach der zuständigen Fachstelle und den möglichen Angeboten. Fachleute der Existenzsicherung klären zudem ab, ob allenfalls ein Anspruch auf wirtschaftliche Sozialhilfe besteht.

Das Sozial Info Rex befindet sich direkt neben dem Kundenzentrum der Stadt Luzern an der Obergrundstrasse 3 und hat jeden Nachmittag geöffnet.

Caritas Zentralschweiz

Bei finanziellen Fragen, Deutschkursen, Arbeits- und Integrationsangeboten kann man sich an die verschiedenen Stellen von Caritas Zentralschweiz wenden.

Zudem bietet Caritas Zentralschweiz einen Dolmetschdienst an, wenn Bedarf an sprachlicher Unterstützung besteht.

Mit der Kulturlegi können Haushalte mit einem niedrigeren steuerbaren Einkommen auf viele Vergünstigungen zurückgreifen. Und beim Caritas Markt oder im Brockenhaus günstiger einkaufen.

Bei vielen Fragen hilft auch der Chatbot von Caritas Zentralschweiz weiter, den sie hier finden: CaritasGo - Dein Bot bei finanziellen Sorgen

Sozialversicherungen

In der Schweiz ist jede berufstätige Person gegen verschiedene Lebenssituationen abgesichert. Dementsprechend werden verschiedene Abzüge vom Lohn für die Sozialversicherungen geltend gemacht.

Im Falle einer längerfristigen Krankheit oder bei einem Unfall greifen die Kranken- und Unfallversicherung oder die IV.
Weitere Informationen hier: Neu in der Stadt? Thema Gesundheit

Im Falle einer temporären Erwerbslosigkeit greift die Arbeitslosenversicherung.

Bei Invalidität, im Alter oder bei einem Todesfall ist jede Arbeitnehmer*in hat jede Arbeitnehmer*in Ansprüche aus der AHV/IV sowie aus der beruflichen Vorsorge. Zusätzlich gibt es die sogenannte dritte Säule, welche die private Vorsorge darstellt. Hier zahlt jede*r Arbeitnehmner*in auf ein sogenanntes dritte Säule Konto bei einer Bank oder einer Versicherung ein.

Im Falle einer Mutterschaft gibt es in der Schweiz die Mutterschaftsentschädigung für 16 Wochen. 

Und wer bereits Elternteil ist, hat ein Anrecht auf Familienzulagen. Diese werden bei einer Anstellung zusammen mit dem Lohn ausgezahlt.

Alle Informationen zu den Sozialversicherungen finden Sie unter WAS IV Luzern.

Kontakt

Stadt Luzern
Integrationsförderung
Hirschengraben 17 
6002 Luzern
T +41 41 208 87 12

Öffnungszeiten & Details