Die Psychomotoriktherapie ist ein Fachbereich der Volksschule Stadt Luzern. Sie bietet Prävention, Beratung und Therapie für Kinder in den ersten Lebensjahren und Lernende der Volksschule an. Die Therapie befasst sich mit Kindern, die Auffälligkeiten in ihrem Bewegungserleben und -verhalten und/oder in der Wahrnehmung zeigen.
Offene Stellen Schulunterstützung
Offene Stellen finden Sie in unserem Jobportal (unter «Bereich auswählen» auf «Schulunterstützung» klicken).
Alles zum Inhalt
Angebote Psychomotorik
Abklärung/Diagnostik
Wir Psychomotorik-Therapeutinnen und -Therapeuten klären Kinder ab, die Entwicklungsverzögerungen und Auffälligkeiten in den Bereichen Grob-, Fein-, Grafomotorik und in der Wahrnehmung zeigen. Auffälligkeiten im Bewegungsverhalten und/oder in der Wahrnehmung sind oft verbunden mit Problemen in der sozialen, emotionalen oder kognitiven Entwicklung.
Mithilfe von standardisierten Testverfahren und gezielten Beobachtungen erfassen wir den Entwicklungsstand der Kinder. Gemeinsam mit den Eltern besprechen wir die Beobachtungen und vereinbaren, welche unterstützenden Massnahmen sinnvoll sind.
Therapie
Das Kind besucht die Therapie einzeln oder in einer Kleingruppe, in der Regel ein Mal wöchentlich. Ziel ist es, seine motorischen Fähigkeiten zu erweitern, die eigenen Stärken zu erkennen, Schwächen und Grenzen zu akzeptieren und selbstbewusster mit diesen umzugehen.
Beratung/Zusammenarbeit
Wir stehen Ihnen als Eltern/Erziehungsberechtigten und mit Ihrem Einverständnis allen Bezugspersonen Ihres Kindes (Lehrpersonen, andere Fachpersonen) für Gespräche und Beratungen zur Verfügung.
Prävention, Besuche in Schule, Kita oder Spielgruppen
Auf Anfrage von Fachpersonen machen wir Besuche in verschiedenen Institutionen (z. B. Schule, Kita, Spielgruppe). Wir führen präventive Projekte in verschiedenen Stadtteilen durch.
- Mutige Mädchen
- Offenes Spielangebot
Alle Angebote sind für Sie als Eltern/Erziehungsberechtigte freiwillig und kostenlos. Die Kosten übernimmt die Stadt Luzern.
Anmeldung Psychomotorik
Sie als Eltern/Erziehungsberechtigte und mit ihrem Einverständnis auch Lehrpersonen, andere Fachpersonen, Ärztinnen, Ärzte usw. können Ihr Kind anmelden. Aus Datenschutzgründen muss die Anmeldung für eine Abklärung per Post verschickt werden.
Arbeitsweise
Die Psychomotoriktherapie ist ein pädagogisch-therapeutisches Angebot. Sie orientiert sich an den persönlichen Entwicklungsthemen des Kindes, seinen Stärken und Ressourcen sowie am individuellen Spiel-, Bewegungs- und Sozialverhalten. Wir gestalten die Therapie für das Kind spielerisch und arbeiten mit den Elementen Bewegung, Spiel (z. B. Rollenspiel), Musik und weiteren gestalterischen Ausdrucksmitteln.
Die Zusammenarbeit und Beratung von Eltern und weiteren Bezugspersonen ist für einen positiven Therapieverlauf wichtig.
Standorte
Sie finden uns an fünf verschiedenen Standorten in der Stadt Luzern, je nach Schulort des Kindes. Die Leitung befindet sich an der Sälistrasse.
Leitung Psychomotorik
Sälistrasse 8, 6005 Luzern
Sina Grolimund (Mi–Fr)
041 208 89 28
sina.grolimund@stadtluzern.ch
Schulhäuser Moosmatt, Säli, Steinhof sowie Frühbereich (ab 1. Lebensjahr bis Kindergarteneintritt)
Psychomotorik Pestalozzi, Sälistrasse 8, 6005 Luzern
041 208 71 13
pmt-pestalozzi@stadtluzern.ch
Schulhäuser Büttenen, Würzenbach, Utenberg, Felsberg, Unterlöchli, Maihof, Mariahilf, St. Karli
Psychomotorik Löwencenter, Zürichstrasse 5, 6004 Luzern
041 410 51 22
pmt-loewencenter@stadtluzern.ch
Schulhäuser Geissenstein, Hubelmatt, Wartegg, Tribschen
Psychomotorik Industriestrasse, Industriestrasse 6, 6005 Luzern
041 208 89 11
pmt-industriestrasse@stadtluzern.ch
Schulhäuser Grenzhof, Rönnimoos, Littau Dorf, Matt
Psychomotorik Ruopigen, Ruopigenring 127, 6015 Luzern
041 250 27 50
pmt-ruopigenring@stadtluzern.ch
Schulhäuser Fluhmühle, Staffeln, Gasshof
Psychomotorik Staffeln, Obermättlistrasse 42, 6015 Luzern
041 208 79 66
pmt-staffeln@stadtluzern.ch
Dokumente
| Name | Download |
|---|
Wichtige Links
| Name | Beschreibung |
|---|
Kontakt
Psychomotorik-Therapiestellen
Sälistrasse 8
6005 Luzern
T +41 41 208 88 70
Website
Öffnungszeiten & Details