Kopfzeile

Inhalt

Das Luzerner Theater ist der älteste Kulturbetrieb in Luzern mit einer jahrhundertealten Geschichte. Am 9. Februar 2025 hat die Stimmbevölkerung der Stadt Luzern den Projektierungskredit für einen Erweiterungs- und Neubau für das Theater abgelehnt. Das Ziel bleibt die Erneuerung des Luzerner Theaters. Zunächst aber wird der Weiterbetrieb sichergestellt.

Aktuelles

DatumName

Alles zum Inhalt

Nach dem negativen Ausgang der Volksabstimmung über den Projektierungskredit für einen Neu- und Umbau des Luzerner Theaters am Theaterplatz ist derzeit offen, wie es mit dem Theaterprojekt weiter geht. Die Stadt hat sich unmittelbar nach der Abstimmung grundsätzlich dafür ausgesprochen, dass es auch in Zukunft in Luzern ein professionelles Mehrspartentheater-Angebot geben soll.

Inzwischen hat die Stadt Luzern beim Institut gfs.bern eine Bevölkerungsbefragung in Auftrag gegeben. Damit wollte sie die Details klären, was die Gründe für die Ablehnung der Theatervorlage an der Urne waren. Ferner wurden Fragen zur Zukunft bzw. zum weiteren Vorgehen gestellt, namentlich auch zum Standort. Die Ergebnisse der Bevölkerungsbefragung wurden am 30. Juni 2025 publiziert. Die Luzerner Stimmberechtigten fanden das Projekt zu gross und mutmasslich zu teuer. Vor allem vermochte es nicht zu gefallen und die Stimmbevölkerung fand, dass das Projekt nicht ins Stadtbild passt. Gleichzeitig wurde deutlich, dass das Luzerner Theater bei der Bevölkerung auf grosse Zustimmung und Sympathie stösst.

Der Schlussbericht ist hier abrufbar:
Schlussbericht Nachanalyse Neues Luzerner Theater von gfs.bern 18.06.2025 (PDF, 4.21 MB)

Gestützt auf die Erkenntnisse aus der Bevölkerungsumfrage, die daraus abgeleiteten Einschätzungen, die kulturpolitischen Zielsetzungen des Stadtrates sowie die Grundlagen aus früheren Prozessen wird das Verfahren zur Zukunft Luzerner Theater wieder aufgenommen. Die Bevölkerung wünscht sich eine kulturell vielfältige und gesellschaftlich verankerte Entwicklung der Theaterinfrastruktur. Der Stadtrat hat deshalb die Erarbeitung eines Berichtes und Antrages in Auftrag gegeben. Darin sollen der aktuelle Stand, die Zielsetzungen für die Zukunft des Luzerner Theaters und das geplante Vorgehen skizziert werden. Gleichzeitig werden die dafür benötigten Ressourcen beziffert und beantragt. Das Parlament soll dies bis Ende 2025 beraten.

Damit der heutige Theaterbetrieb für die nächsten Jahre sichergestellt werden kann, hat der Grosse Stadtrat bereits Ende Februar 2025 einen Kredit von Fr. 5 Mio. gutgeheissen. Damit können nun dringende Sanierungsmassnahmen vorgenommen werden, die hauptsächlich der Personensicherheit dienen.

Stadt Luzern, Bildungsdirektion

Kontakt

Pardini Gianluca
Leiter Kultur und Sport
T +41 41 208 77 43

Details