Die Bundesstrasse ist eine zentrale und stark frequentierte Verkehrsachse durch die Stadt Luzern. Im Auftrag des Kantons als Strasseneigentümer plant die Stadt Luzern Massnahmen, um die Verkehrssicherheit auf dieser Strasse zu erhöhen sowie eine verbesserte Veloinfrastruktur und einen höheren Komfort für den Fussverkehr zu erzielen. Die Umsetzung der Massnahmen ist noch in diesem Jahr geplant. Die Massnahmen werden in einer Ausstellung auf dem Helvetiaplatz vorgestellt. Eine umfassende Sanierung der Bundesstrasse erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt.
Überblick
Alles zum Inhalt
Aktuelles
Gerne möchten wir Ihnen das Projekt persönlich vorstellen und Ihre Fragen dazu beantworten. Nutzen Sie die Möglichkeit, sich direkt zu informieren und sich mit uns auszutauschen. Wir freuen uns, Sie am Freitag und Samstag, 23. / 24. Mai 2025, zwischen 10 bis 15 Uhr an unserem Infostand auf dem Helvetiaplatz begrüssen zu dürfen.
Ausgangslage
Die Achse Bundesstrasse/Zentralstrasse ist eine Kantonsstrasse und verbindet den Bahnhofplatz mit der Obergrundstrasse (Paulusplatz) in Richtung Kriens und Horw. Die Verbindung hat sowohl eine überregionale Bedeutung als auch eine hohe Relevanz für den innerstädtischen Veloverkehr im dichtbesiedelten, urbanen Umfeld. Das kantonale Radroutenkonzept sieht die Priorisierung eines beidseitigen Velostreifens vor. Während auf der Zentralstrasse bereits beidseitige Velostreifen vorhanden sind, fehlt ein solches Angebot bisher auf der Bundesstrasse im Abschnitt von der Obergrundstrasse bis zur Moosstrasse. Heute weist die Bundesstrasse auf diesem Abschnitt Mängel hinsichtlich der Verkehrssicherheit, der Veloführung und dem Komfort für den Fussverkehr auf. Provisorische und einfache Massnahmen sollen nun umgesetzt werden, um die Situation für alle zu verbessern. Die Stadt Luzern plant diese Anpassungen im Auftrag des Kantons. Die Planauflage und Realisierung sind noch in diesem Jahr geplant.
Massnahmen
Ein Grossteil der geplanten Massnahmen kann durch Anpassungen der Markierungen umgesetzt werden. Die baulichen Veränderungen sind gering und betreffen nur vereinzelt Randsteine und Verkehrsinseln. Die Bundesstrasse erhält durchgehende Velostreifen, einen Mehrzweckstreifen zur Erleichterung des Abbiegens sowie breitere Verkehrsinseln bei den Querungen für den Fussverkehr. Die klarere Verkehrsführung macht die Bundesstrasse übersichtlicher und damit sicherer. Mit den Anpassungen kann auch der Verkehrsfluss verbessert werden. Für die Umsetzung der Massnahmen werden 18 der 37 Parkplätze umgenutzt. Eine umfassende Sanierung der Bundesstrasse wird nach aktuellem Bauprogramm des Kantons Luzern in 5 bis 10 Jahren angegangen.
Es sind folgende Veränderungen geplant:
Höhere Verkehrssicherheit
Eine möglichst freie Sicht für alle Verkehrsteilnehmenden sowie das Markieren von weniger übersichtlichen Stellen sorgen insgesamt für mehr Sicherheit auf der Bundesstrasse.
Sicherer Fuss-, Velo-, Autoverkehr durch
- bessere Sicht bei den Fussgängerübergängen und Einmündungen
- Verbreiterung der Mittelinseln bei den Querungen des Fussverkehrs
- beidseitige Velostreifen und Roteinfärbung in Einmündungsbereichen
- klare Verkehrsführung durch eine einheitliche Breite der Strasse
- weniger Unfälle durch zusätzliche Markierungen von unübersichtlicheren Bereichen, um den Abstand zu gewährleisten
Durchgängige Velowege
Velofahrende profitieren von beidseitigen, durchgängigen Velostreifen, neuen Abstellflächen und einem Aufstellbereich (Velosack) an der Lichtsignalanlage zur Obergrundstrasse.
Angemessene Veloinfrastruktur durch
- durchgängige beidseitige Velostreifen
- sicherer Aufstellbereich vor der Lichtsignalanlage zur Obergrundstrasse
- zusätzliche Veloabstellplätze an der Ahornstrasse
Attraktive Fusswege
Eine zusätzliche Möglichkeit die Strasse zu queren, mehr Platz auf den Trottoirs und breitere Mittelinseln bei den Fussgängerstreifen erhöhen den Komfort für Fussgänger*innen.
Attraktivere Fusswege, durch
- sicherere Strassenquerungen durch eine Verbreiterung der Mittelinseln
- zusätzliche Querungsstelle auf der Höhe Bundesstrasse 16-18
- mehr Platz auf dem Trottoir
Verbesserter Verkehrsfluss
Der Mehrzweckstreifen erleichtert das Abbiegen für Velos und Autos und führt, zusammen mit der einheitlichen Strassenbreite, zu einem regelmässigeren Verkehrsfluss.
Verbesserter Verkehrsfluss durch
- klare, und gradlinige Verkehrsführung
- erleichtertes Abbiegen durch den Mehrzweckstreifen
Sicherere Parkplätze
Für die Umsetzung der Massnahmen werden 18 der 37 Parkplätze abgebaut. Die restlichen Parkplätze werden so angeordnet, dass sie ohne Rückwärtsmanöver angefahren werden können.
Sicherere Parkierung durch
- übersichtlichere Verkehrssituation
- einfachere Zufahrt zu den Parkplätzen
- genügend Abstand zum Verkehr
Termine
Was | Termin |
Planung | 2023-2025 |
Öffentliche Auflage | 2025 |
Projektbewilligung | 2025 |
Realisierung | Herbst/ Winter 2025 |
Finanzierung
Für die Realisierung wird mit Kosten in einer Höhe von rund 0.4 Mio. Franken gerechnet.
Dokumente
Name | Download |
---|