Im Detail
Die Gemeindestrategie und das Legislaturprogramm bilden die zentralen politischen Führungsinstrumente des Stadtrates. Mit den Neuwahlen des Grossen Stadtrates, des Stadtrates und des Stadtpräsidiums und dem Beginn der neuen Legislaturperiode per 1. September 2024 hat der Stadtrat die Gemeindestrategie überprüft und ein neues Legislaturprogramm erarbeitet. Mit den beiden Führungsinstrumenten legt der Stadtrat seine strategische Langfrist- und Mittelfristplanung vor und zeigt damit auf, welche Themen und Ziele für ihn in den kommenden zehn bzw. vier Jahren für eine nachhaltige Stadtentwicklung im Vordergrund stehen.
Starker Entwicklungs- und Veränderungsdruck
Für die Analyse des Handlungsbedarfs und die Definition neuer strategischer Zielsetzungen haben sich der Stadtrat und seine fünf Direktionen intensiv mit der bisherigen Gemeindestrategie 2019–2028 und dem darauf basierenden Legislaturprogramm 2022–2025 sowie den Sustainable Development Goals und den damit verbundenen globalen Trends und Herausforderungen auseinandergesetzt. Insgesamt war dabei festzustellen, dass die Stadt Luzern ihre Zielsetzungen konsequent verfolgt und sich in Bezug auf die Nachhaltigkeit, die Lebensqualität und die Standortqualität grundsätzlich auf einem sehr hohen Niveau bewegt. Die Stadt Luzern ist jedoch speziell als Zentrumsstadt einem starken Entwicklungs- und Veränderungsdruck ausgesetzt. Dies hält sie dazu an, ihre Zielsetzungen kontinuierlich weiterzuverfolgen und weiterzuentwickeln, um für alle ihre Anspruchsgruppen lebenswert und zukunftsfähig zu bleiben. Dabei ist ein konstruktives Miteinander innerhalb der Stadt und über die Stadtgrenzen hinaus von grosser Bedeutung, sei es institutioneller oder zivilgesellschaftlicher Art.
Vier strategische Schwerpunkte
Der Stadtrat hat sich mit der neuen Gemeindestrategie und dem neuen Legislaturprogramm zum Ziel gesetzt, sich «gemeinsam für eine lebenswerte und zukunftsfähige Stadt» zu engagieren. Diesen Leitsatz hat er als übergeordnete und langfristige Zielsetzung formuliert und in die folgenden vier strategischen Schwerpunkte differenziert:
- Starke Gesellschaft
- Qualitätsvolle Lebensräume
- Klimafreundliche Stadt
- Zukunftsorientierte Wirtschaft
Sie bilden den inhaltlichen Rahmen für die Legislaturziele, die in den kommenden vier Jahren 2026–2029 prioritär anzugehen sind und zur Umsetzung der vier Schwerpunkte beitragen. Die strategischen Schwerpunkte thematisieren zudem die drei Nachhaltigkeitsdimensionen Gesellschaft, Umwelt und Wirtschaft sowie den Lebensraum als viertes verbindendes Element. Darüber hinaus wurden die Sustainable Development Goals (SDG) der UNO bei der Ziel- und Massnahmendefinition als Bezugsrahmen genutzt. Dies in Erfüllung der als Postulat überwiesenen Motion 209, Benjamin Gross und Marta Lehmann namens der SP-Fraktion vom 3. Oktober 2022: «Think Global, Act Local – Nachhaltige Projekte an Agenda 2030 ausrichten»
Vier Legislaturgrundsätze
Bei der Erarbeitung der strategischen Zielsetzungen hat der Stadtrat wichtige Querschnittsthemen identifiziert, welche nicht einem einzigen strategischen Schwerpunkt zugeordnet werden können. Im Sinne einer Wertehaltung und Handlungsorientierung hat er dazu die folgenden vier Legislaturgrundsätze definiert, die bei der Umsetzung sämtlicher Legislaturziele zu prüfen und angemessen zu berücksichtigen sind:
- Die Stadt Luzern fördert die Zusammenarbeit.
- Die Stadt Luzern ist eine Stadt für alle.
- Die Stadt Luzern ist innovativ.
- Die Stadt Luzern ist handlungsfähig.
Kontinuität und neue Akzente
Der Stadtrat ist überzeugt, dass er mit den vier strategischen Schwerpunkten der Gemeindestrategie und den dazu formulierten Legislaturzielen einerseits im Sinne der Kontinuität an die bisherigen Planungen anknüpfen und andererseits mit dem im September 2024 erfolgten Regierungswechsel neue Akzente setzen konnte. Die bewusste Auseinandersetzung mit den Sustainable Development Goals (SDG) bei der Ziel- und Massnahmendefinition hat das Bewusstsein für die Rolle der Stadt Luzern auf dem Weg zu einer nachhaltigen Entwicklung weiter gestärkt.
Antrag an Grossen Stadtrat
Die strategischen Schwerpunkte, die Legislaturziele und die Legislaturgrundsätze bilden zusammen die sogenannten «generellen Ziele der städtischen Politik», die vom Grossen Stadtrat mit dem vorliegenden Bericht und Antrag zu beschliessen sind. Der Grosse Stadtrat behandelt die Vorlage voraussichtlich am 23. Oktober 2025.
Links:
Ein Kurzvideo zu den strategischen Schwerpunkten und Legislaturgrundsätzen ist abrufbar unter www.stadtluzern.ch/gemeindestrategie
Bericht und Antrag 32/2025: «Gemeindestrategie 2026–2035 und Legislaturprogramm 2026–2029. Beschluss der generellen Ziele der städtischen Politik»
Name | |||
---|---|---|---|
Gemeindestrategie 2026-2035 und Legislaturprogramm 2026-2029 Medienmitteilung 03.09.2025 (PDF, 128.02 kB) | Download | 0 | Gemeindestrategie 2026-2035 und Legislaturprogramm 2026-2029 Medienmitteilung 03.09.2025 |