Die Stadt Luzern ist eine vielseitige Kultur- und Sportstadt mit einer Vielzahl an unterschiedlichen Freizeitangeboten. Auf dieser Themenseite möchten wir einige wichtige Institutionen vorstellen.
Überblick
Alles zum Inhalt
Kulturinstitutionen
Die Stadt Luzern unterstützt viele Kulturangebote und Kulturbetriebe.
Die IG Kultur vertritt die Interessen der Kulturanbietenden in der Zentralschweiz. Sie betreibt das Kulturmagazin 041 sowie die Plattform usgang.ch
Im Leporello finden sich viele kulturelle Angebote für Kinder und Jugendliche: Luzern +
In dem Zusammenhang verweisen wir auf die Kulturlegi. Mit der Kulturlegi können Haushalte mit niedrigeren Einkommen Vergünstigungen bei sehr vielen Angeboten im Bereich Kultur, Sport und Freizeit erhalten.
 
Sportstätten und Sportvereine
Die Stadt Luzern hat zahlreiche Sportstätten, die frei (z. B. Pumptracks, Outdoor Fitness) oder mit Eintritt zugänglich sind. Mit der Sportcard können ausserdem auch Hallen- und Freibäder in der Agglomeration besucht werden.
Freizugangliche_Sportanlagen_aktuell.pdf
Im Zimmereggwald und im Bireggwald gibt es Vitaparcours Anlagen und auch im Alter gibt es ein breites Sportangebot.
Die IG Sportstadt vertritt die Interessen des Sports in der Stadt Luzern.
Am Tag der Sportvereine kann man sich viele verschiedene Angebote anschauen und die Vereine besuchen.
Schulsport
Es gibt in der Stadt Luzern für Schüler*innen und Schüler das freiwillige Schulsportangebot.
Kinder- und Jugendangebote
Die Stadt Luzern bietet über das ganze Jahr Programm für Kinder und Jugendliche. Sei es ausserschulisch oder in den Ferienzeiten.
Freizeitgestaltung
Auf der städtischen Website «Dialog Luzern» finden sich unterschiedliche Vereine und Angebote zur Partizipation.
Bei den Quartiervereinen kann man sich für die Anliegen im Quartier engagieren, Begegnungen fördern und die Bewohner*innen im Quartier kennenlernen:
Die Stadt Luzern ist mit den Büros der Quartierarbeit vor Ort in den Quartieren präsent und steht für Fragen und Anliegen zur Verfügung. Hier finden auch viele Angebote für Kinder und Jugendliche statt.
Für ältere Menschen setzt sich der Verein Vicino in fünf städtischen Quartieren ein.
Weiterführende Freizeitangebote finden sich auf der Webseite von Tourismus Luzern.
In Zusammenarbeit mit den Gemeinden erhält man die Tageskarten am Schalter der Tourismus Information Luzern.
Themen
Kontakt
Integrationsförderung
Hirschengraben 17
6002 Luzern
T +41 41 208 87 12
Öffnungszeiten & Details