An ihrer Sitzung vom 11. September 2025 behandelte die Bau-, Umwelt- und Mobilitätskommission den Bericht und Antrag (B+A) 34 vom 13. August 2025 über zusätzliche Massnahmen für klimaangepasste Grünflächen in der Stadt Luzern. Grünflächen leisten in einem wärmer werdenden Klima einen wertvollen Beitrag zu einer angenehmen und lebenswerten Stadt. Der Stadtrat schlägt dazu einen Massnahmenkatalog vor, der zudem die ökologische Qualität der vorhandenen und neu geschaffenen Grünflächen erhöht und deren wissenschaftliche Begleitung unterstützt.
Mit einem jährlich wiederkehrenden, zusätzlichen Aufwand von Fr. 300’000.– sollen die vorgeschlagenen Massnahmen umgesetzt werden, was einem Sonderkredit von 3 Mio. Franken entspricht. Die Bau-, Umwelt- und Mobilitätskommission stimmte dem Vorschlag des Stadtrates mit 6 zu 5 Stimmen zu. Eine Protokollbemerkung zur Berücksichtigung von Pollenstaub bei der Wahl der eingesetzten Pflanzen wurde einstimmig überwiesen, ein Antrag zur Kürzung des Sonderkredits um die Hälfte hingegen wurde knapp abgelehnt.
Name | |||
---|---|---|---|
Bau-, Umwelt- und Mobilitätskommission Medienmitteilung 23.09.2025 (PDF, 100.06 kB) | Download | 0 | Bau-, Umwelt- und Mobilitätskommission Medienmitteilung 23.09.2025 |