Kopfzeile

Inhalt

Die Bushaltestelle Gasshof wird im Auftrag des Kantons Luzern baulich angepasst und verlängert. Die Verlängerung ist notwendig da gemäss dem Bauungsplan Grossmatte West die Zufahrt zu den geplanten Neubauten mit der heutigen Bushaltestelle in einem Konflikt steht. Zudem soll die künftige RBus-Linie 3 zwischen Littau Tschuopis, Luzern Bahnhof und Würzenbach ab 2027 an dieser Haltestelle verkehren. Ein weiterer Grund für die Anpassung der Bushaltestelle ist die geplante Elektrifizierung der Buslinie 12. Diese soll in Zukunft durch die geplante RBus-Linie 3 ersetzt werden. Die Haltekante wird so ausgebaut, dass ein autonomer Einstieg in den Bus ohne Hindernisse möglich ist. In diesem Zusammenhang wird auch ein Abschnitt der Luzernerstrasse zwischen den Kreiseln Gasshof und Fanghöfli umfassend saniert.

Aktuelles

DatumName

Alles zum Inhalt

Aktuelles

Die Bauarbeiten am neuen Hochbauprojekt der Suva haben Ende 2022 begonnen und sollen 2025 abgeschlossen sein.

Ausgangslage

Die Bushaltestelle Gasshof liegt im Perimeter des geplanten Betriebs- und Gestaltungskonzepts (BGK) für die Luzerner- und Bernstrasse. Dieses Konzept soll aufzeigen, wie der Strassenabschnitt vom Luzerner Kreuzstutz bis Tschuonis in Zukunft aussehen soll. Aufgrund der damit verbundenen Planungsunsicherheit wird mit dem vorliegenden Projekt eine temporäre Lösung angestrebt. Eine Lösung, die möglichst wenige Anpassungen im Umfeld nach sich zieht und dennoch alle heute bekannten Bedürfnisse abdeckt.

Auslöser für die Anpassungen ist der 2015 vom Regierungsrat genehmigte Bebauungsplan Grossmatte West. Die neue Zufahrt für die Baufelder A und B erfolgt ab der Luzernerstrasse. Die Luzernerstrasse liegt im Bereich der heutigen Haltestelle. Über diese Einfahrt wird in Zukunft die Warenanlieferung zu den Geschäften im Erdgeschoss erfolgen. Ohne Anpassungen würde es im Bereich der Bushaltestelle zu Konflikten zwischen einfahrenden Anlieferern und dem öffentlichen Verkehr kommen.

Der Luzerner Stadtteil Littau hat ein grosses Wachstumspotenzial, das in den nächsten Jahren erschlossen werden soll. Um im öffentlichen Verkehr langfristig genügend Kapazitäten sicherzustellen, soll die heutige Buslinie 12 durch die neue Trolleybuslinie 3 ersetzt werden. Die Haltestelle Gasshof wird vorübergehend zur Endhaltestelle der neuen Linie 3, bis die Siedlungsentwicklung im Gebiet Tschuonis abgeschlossen ist. Gleichzeitig muss die Haltekante Platz für die Busse der Linien 30 und 40 bieten.

Grafik der Verkehrsführung
Verkehrsführung Littau

Massnahmen

Hindernisfreier Zugang zum Bus und Strassensanierung

Die Haltekante wird als Busbucht ausgebildet und mit einem 22 cm hohen Sonderbord (Randstein) ausgestattet. Die Bushaltestelle bietet auf einer Länge von über 90m Platz für einen RBus (25m) und einen Gelenkbus (19m). Mit dem Ausbau kann für zwei Busse, die von der Stadt Luzern angestrebte Standardlösung mit höchster Behindertentauglichkeit für 25 m Busse erreicht werden. Der autonome Einstieg in den Bus ist somit bei allen Fahrzeugtüren möglich. Im Kantenbereich wird die Fahrbahn mit Asphalt ausgeführt.  Zusätzlich zu den Bushaltekanten, wird im Abschnitt zwischen den Kreiseln Gasshof und Fanghöfli der der Asphaltbelag instandgesetzt.

Neue Stützladevorrichtung für Batterietrolleybus (RBus 3)

Bei Endhaltestellen müssen Ausgleichszeiten abgewartet werden können, die je nach Verkehrsaufkommen länger oder kürzer dauern. Während der Wartezeit muss der batteriegestützte Trolleybus an eine Ladevorrichtung am Ende der Haltekante andocken können. Während der Ausgleichszeiten an den Endhaltestellen wird sowohl die Weiterfahrt der Busse als auch die Energieversorgung energieintensiver Verbraucher wie der Klimaanlage sichergestellt.

Sperrung der Luzernerstrasse und verkehrliche Einschränkungen für den Privatverkehr und den Busbetrieb

Während der Bauzeit bleibt die Luzernerstrasse zwischen den beiden Kreiseln gesperrt. Autofahrende werden über die Flur- und Ritterstrasse umgeleitet. Auch der Busbetrieb ist betroffen und wird über die Gruben- und Gasshofstrasse umgeleitet. Die Bushaltestelle Gasshof wird während der Sperrung nicht angefahren. Während dieser Zeit werden provisorische Haltestellen auf der Luzernerstrasse und am Dorfplatz betrieben.

Erschliessung der Liegenschaften 

Der Zugang zu den Liegenschaften der Anwohnenden ist während der gesamten Bauzeit gewährleistet.

Termine

 Was  Termin
 Baustart  11. August 2025
 Sperrung der Luzernerstrasse ab 18. August 2025 bis Bauende
 Bauende 28. November 2025

Finanzierung

Der Regierungsrat hat am 29. Oktober 2024 die Finanzierung des Bauvorhabens genehmigt und die entsprechende Ausgabe wurde bewilligt.

Kontaktangaben Bauleitung

Emch+Berger WSB AG
Bauleiter
Sandro Meier
T +41 58 451 70 73
sandro.meier@emchberger.ch

Dokumente

Name Download

Kontakt

Garofalo Angelo
Projektleiter
T +41 41 208 74 13

Details