Newsletter der Stadt Luzern |
---|
|
---|
Guten Tag.
Wir freuen uns, Ihnen den aktuellen Newsletter der Stadt Luzern mit folgenden Schwerpunkten zu senden:
- Attraktive Innenstadt: Stadtrat will nachhaltiges Car-Regime
- Luzern feiert Auszeichnung «European Energy Award Gold»
- Baustart am Grendel-Löwengraben
Viel Spass beim Lesen.
Freundliche Grüsse
Ihr Team Kommunikation
|
---|
|
---|
Attraktive Innenstadt: Stadtrat will nachhaltiges Car-Regime
Ein Hauptziel des Stadtrates: er will eine attraktive Innenstadt. Dazu gehört ein nachhaltiges Car-Regime, welches den Tourismusstandort Luzern stärkt. Er will dabei den Schwanenplatz als öffentlichen Raum langfristig freispielen. Eine von ihm in Auftrag gegebene Studie schlägt als neuen Parkraum die Allmend vor, mit der Anbindung ans Zentrum durch die Zentralbahn. Der Stadtrat hält diesen Ansatz als prüfenswert, in Kombination mit den Carparking-Vorschlägen anderer Ansätze wie «Musegg» und «Schweizerhofquai». Dazu will er einen breit angelegten Dialog mit allen betroffenen Kreisen führen. Erste Resultate dieser Gespräche fliessen in seinen Bericht und Antrag zur Entwicklung einer attraktiven Innenstadt ein, der auch Stellung zur Volksinitiative «Parkhaus Musegg» nimmt.
|
---|
|
---|
Luzern feiert Auszeichnung «European Energy Award Gold»
Die Stadt Luzern hat zum dritten Mal den «European Energy Award Gold» für ihr fortschrittliches Energie-Engagement erhalten. Mit 86 Prozent der maximalen Punktzahl ist sie die bestbewertete aller 45 Schweizer GOLD-Städte. Dies will gefeiert werden. Vor dem Luzerner Theater erhalten am Samstag, 3. März 2018, von 9 bis 12 Uhr Besucherinnen und Besucher einen Schoggi-Goldtaler und ein 2000-Watt-Brötchen. In der Theaterbox findet gleichzeitig die offizielle Feier statt.
|
---|
|
---|
Baustart am Grendel-Löwengraben
Was lange währt, wird endlich gut: Am 5. März 2018 starten die Arbeiten an der Strassenoberfläche zwischen Grendel und Löwengraben. Der Abschnitt wird aufgewertet und damit seiner wichtigen Bedeutung für die Stadt Luzern gerecht.
|
---|
|
---|
|
Nächstes Wochenende: Abstimmung
Am 4. März 2018 stimmen die Stimmberechtigten über zwei eidgenössische und eine kantonale Vorlage ab.
Das Rücksendecouvert kann bis am Abstimmungssonntag um 10 Uhr in den Briefkästen beim Stadthaus, beim Ruopigenplatz 1 oder in der Obergrundstrasse 1 eingeworfen oder am Abstimmungssonntag von 9 bis 10 Uhr beim Urnenlokal abgegeben werden. Die Resultate liegen am 4. März um zirka 13.30 Uhr vor. |
---|
|
---|
40 neue Sitzbänke
Im Zusammenhang mit der Jahresrechnung 2016 wurde durch den Grossen Stadtrat eine Einlage von 0,5 Mio. Franken zur Aufwertung der öffentlichen Sitz- und Verweilmöglichkeiten beschlossen. Unter anderem werden zur Attraktivierung des Zentrums rund 40 neue Sitzbänke installiert. |
---|
|
---|
|