Newsletter der Stadt Luzern (Nr. 7/2019) vom 29. August 2019

Wenn diese E-Mail nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier, um den Newsletter im Browser anzuzeigen.


Newsletter der Stadt Luzern

Guten Tag.

Wir freuen uns, Ihnen den aktuellen Newsletter der Stadt Luzern mit folgenden Schwerpunkten zu senden:

  • Zwischenbericht zur städtischen Wohnraumpolitik
  • Schulveranstaltungen und Klassenlager weiterhin ermöglichen
  • Schulhaus Staffeln: «Kunst und Bau»-Wettbewerb

Viel Spass beim Lesen.

Freundliche Grüsse
Ihr Team Kommunikation

Schwerpunkte


Zwischenbericht zur städtischen Wohnraumpolitik

Ein Zwischenbericht zuhanden des Grossen Stadtrates zeigt, dass sich die Stossrichtungen und Massnahmen der städtischen Wohnraumpolitik bewährt haben. Auch die Umsetzung der Initiative «Für zahlbaren Wohnraum» ist unter anderem dank der Abgabe von vier städtischen Grundstücken an gemeinnützige Bauträger auf gutem Weg.


Schulveranstaltungen und Klassenlager weiterhin ermöglichen

Der Stadtrat beantragt beim Grossen Stadtrat, zusätzlich zu den Mindestvorgaben des Kantons für die rund 320 Schulklassen in der Stadt Luzern einen jährlichen Sonderkredit von 422'000 Franken zur Verfügung zu stellen. Dadurch wird es möglich sein, Schulveranstaltungen, Schulreisen und Klassenlager im bisherigen Rahmen durchzuführen.


Schulhaus Staffeln: «Kunst und Bau»-Wettbewerb

Der Luzerner Künstler Claude Sandoz hat mit einem farbenfrohen Pavillon und acht grossformatigen Assemblagen den «Kunst und Bau»-Wettbewerb für die Schulanlage Staffeln gewonnen.

Weitere News



Anlässlich des Themenmonats «Luzern tischt auf» haben Luzernerinnen und Luzerner Gelegenheit, sich gegen die Lebensmittelverschwendung zu engagieren. Am Freitag, 30. August 2019, ab 16 Uhr werden an einer «Schnippeldisco» vor dem Hotel Schweizerhof rund 300 Kilo gerettetes Gemüse gerüstet. Alle sind herzlich eingeladen, mitzuhelfen und dabei zentrale Fragen zum Thema Food Waste zu diskutieren. Am Samstag, 31. August 2019, von 11 bis 14 Uhr bei der Matthäuskirche (Hertensteinstrasse 30) wird aus dem vorbereiteten Gemüse dann ein feines Menü gekocht. Gegen eine freie Spende kommen alle in den Genuss einer köstlichen Mahlzeit aus unförmigem Gemüse von Luzerner Landwirtschaftsbetrieben. Beide Anlässe sind kostenlos.


Am Sonntag, 8. September 2019, um 15 Uhr führt Christoph Schütz Interessierte durch das Richard Wagner Museum, anschliessend gibt es ein Klavierkonzert mit der Pianistin Tsovinar Suflyan. Am Samstag, 21. September 2019, um 15 Uhr findet die musikalische Lesung «Kind berühmter Eltern» statt, es geht dabei unter anderem um Richard Wagners Sohn, dem auch die aktuelle Sonderausstellung gewidmet ist. Am Tag der offenen Tür vom Sonntag, 22. September, 11 bis 17 Uhr, führt die Kuratorin Sibylle Ehrismann durch die Sonderausstellung, zudem kommt Richard Wagners Erard-Flügel zum Klingen und für Kinder gibt es ein Quiz zu lösen.


Die Europäischen Tage des Denkmals thematisieren am Wochenende vom 14. und 15. September 2019 das Thema Farbe im Ortsbild, im Raum und in der Architektur. Zahlreiche öffentliche Veranstaltungen laden zum Entdecken ein, so auch in der Stadt Luzern.

Mehr Informationen


Der Verein Kinderfest Littau erhält den Anerkennungspreis Quartierleben 2019. Durch das Kinderfest kommen Kinder und Eltern unkompliziert mit Vereinen, Organisationen und Institutionen aus Littau und Reussbühl in Kontakt und lernen auf spielerische Weise deren Angebote kennen.

Nächste Termine


31. Aug. 2019, 10.00 Uhr - 17.00 Uhr


3. Sept. 2019, 9.00 Uhr - 9.50 Uhr


8. Sept. 2019, 14.00 Uhr


8. Sept. 2019


Alle Termine

Offene Stellen






Alle Stellen

© 2019 Stadt Luzern - Impressum - Datenschutz
Newsletter abbestellen