Newsletter der Stadt Luzern (Nr. 6/2020) vom 25. Juni 2020

Wenn diese E-Mail nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier, um den Newsletter im Browser anzuzeigen.


Newsletter der Stadt Luzern

Guten Tag.

Wir freuen uns, Ihnen den aktuellen Newsletter der Stadt Luzern mit folgenden Schwerpunkten zu senden:

  • Die Haltung der Stadtluzerner Bevölkerung zum Tourismus ist nun bekannt
  • Rangerinnen und Ranger engagieren sich auf der Luzerner Allmend
  • LUSTAT-Umfrage:  eine «schöne Stadtlandschaft» ist wichtiger Trumpf

Viel Spass beim Lesen.

Freundliche Grüsse
Ihr Team Kommunikation

Schwerpunkte


Die Haltung der Stadtluzerner Bevölkerung zum Tourismus ist nun bekannt

Die Hochschule Luzern hat Anfang 2020 im Auftrag der Stadt Luzern eine repräsentative Bevölkerungsbefragung zum Tourismusbewusstsein der Luzerner Stadtbevölkerung durchgeführt. Gemäss nun vorliegendem Schlussbericht anerkennen die Stadtluzernerinnen und Stadtluzerner einerseits die attraktive Wirkung und überragende Bedeutung des Tourismus für den Standort Luzern, andererseits bemängeln sie quantitative und räumliche Belastungen. Der Stadtrat nimmt von den Ergebnissen Kenntnis und lässt sie in die partizipativen Strategieprozesse «Vision Tourismus Luzern 2030» und «Carregime» einfliessen. Dasselbe gilt für die Erkenntnisse aus dem Impuls-Portal, auf dem sich die Einwohnerinnen und Einwohner ebenfalls zum Tourismus äussern konnten.


Rangerinnen und Ranger engagieren sich auf der Luzerner Allmend

Auf der Luzerner Allmend sind neu freiwillige Rangerinnen und Ranger unterwegs. Die 13 Frauen und Männer erklären, sensibilisieren, vermitteln, begeistern. Damit erleichtern sie das Miteinander von Mensch und Natur und leisten einen wichtigen Beitrag zum Erhalt dieses wertvollen Naturgebiets als Naherholungsraum.


LUSTAT-Umfrage:  eine «schöne Stadtlandschaft» ist wichtiger Trumpf

Über 90 Prozent der Stadtluzernerinnen und Stadtluzerner leben gerne in der Stadt Luzern. Die landschaftliche Attraktivität der Stadt und Region spielt dabei eine besonders wichtige Rolle, wie die jüngste Bevölkerungsbefragung der LUSTAT im Auftrag der Stadt Luzern zeigt. Die Befragung 2019 ging fokussiert der Bedeutung der städtischen Grünräume und der Naherholungsräume für die Stadtluzerner Bevölkerung nach.

Weitere News



Für die zwei verbleibenden Sitze im Stadtrat für die Amtsdauer vom 1. September 2020 bis 31. August 2024 findet am Sonntag, 28. Juni 2020, ein zweiter Wahlgang statt.

Stadtluzerner Stimmberechtigte, die ihr Wahlcouvert nicht per Post eingereicht haben, können ihr Wahlrecht wie folgt ausüben:

  • Durch Einwurf des Wahlcouverts bis spätestens 28. Juni 2020, 10 Uhr, in folgende städtische Briefkästen: Türbriefkasten beim Haupteingang des Stadthauses (Hirschengraben 17), Briefkasten Obergrundstrasse 1, Briefkasten Ruopigenplatz 1
  • Durch Abgabe der Wahlcouverts am Sonntag, 28. Juni 2020, zwischen 9 und 10 Uhr, im Urnenlokal in der Heiliggeistkapelle, Hirschengraben 17b, 6003 Luzern.

Der Stadtrat will die Stadt- und Quartierräume langfristig aufwerten. Deshalb ermöglicht er im Sommer 2020 erstmals so genannte Pop-up-Parks. Vom 18. Juli bis 26. September 2020 können interessierte Quartierbewohnerinnen und -bewohner einen Parkplatz für vier Wochen zu einem Begegnungsort fürs Quartier umgestalten..


Voraussichtlich ab 1. Juli 2020 ist das Freigleis in seiner gesamten Länge vom Steghof in Luzern nach Kriens und Horw befahr- und begehbar. Nachdem die Bebauung Matteo fertiggestellt ist, kann auch der letzte Abschnitt des Fuss- und Veloweges auf dem ehemaligen Trassee der Zentralbahn vom Kulturzentrum Südpol bis zum Bahnhof Mattenhof eröffnet werden.


Ein Teil des Carparkplatzes beim Löwenplatz ist jetzt mit mobilen Grünelementen und Sitzgelegenheiten ausgestattet – zeitlich beschränkt bis längstens Ende Oktober 2020. Damit reagiert der Stadtrat auf Anliegen aus der Bevölkerung und Politik. Weitere Carparkplätze werden auf eine mögliche temporäre Umnutzung überprüft. Schnell und flexibel reagiert hat die Stadt auch in anderen Bereichen, etwa betreffend Boulevardflächen, wo bereits über 70 Gesuche innert weniger Tagen bewilligt wurden.

Nächste Termine


9. Juni 2020 - 11. April 2021


30. Juni 2020, 8.00 Uhr - 8.50 Uhr


30. Juni 2020, 9.15 Uhr - 10.05 Uhr


2. Juli 2020, 14.00 Uhr - 17.00 Uhr


Alle Termine

Offene Stellen






Alle Stellen

© 2020 Stadt Luzern - Impressum - Datenschutz
Newsletter abbestellen