In Luzern können Sie nicht nur wohnen und arbeiten, sondern auch leben. Es gibt eine Vielzahl von Möglichkeiten, die Freizeit zu gestalten – egal, ob für Sie alleine, mit Kindern, oder in Gruppen. Sie können einem Verein beitreten, sportlich aktiv werden, oder sich künstlerisch betätigen; in die Berge wandern, das kulturelle Angebot der Stadt nutzen, oder sich mit einem spannenden Buch aufs Sofa setzen
Kontakt
FAQs
Frage |
---|
Das kulturelle Angebot in der Stadt Luzern ist sehr vielfältig. Eine Übersicht über Veranstaltungen findet sich im Kulturmagazin 041. Der Kulturkalender ist auch online publiziert. Bei Luzern Tourismus finden Sie einen Veranstaltungskalender für Festivals und Events, eine Auflistung der Museen in der Stadt und Region sowie das Kino- und Theaterangebot. Auch die regionalen Medien informieren über aktuelle Veranstaltungen: + Neue Luzerner Zeitung (NLZ) Eine Auflistung kultureller Institutionen und Vereine in Luzern finden Sie bei der IG Kultur. |
Eine Vielzahl von Sportvereinen in Luzern bewegt und integriert Menschen verschiedenster Herkunft, Alter und Fähigkeiten. Die Stadt Luzern verfügt über verschiedene Bäder und Sportanlagen für jeden Geschmack. Luzern Tourismus bietet eine Übersicht für Sport und Erholung in Luzern. |
Dank Bergen, Seen und der Reuss werden eine Vielfallt an unterschiedlichen Sportanlässen in Luzern veranstaltet. Stadtlauf, Lucerne City Marathon, Ruderwelt und Spitzenleichtathletik sind die grössten Sportereignisse. |
Die historische Altstadt, die Lage am Vierwaldstättersee und die umliegenden Berge bieten ideale Voraussetzungen, um sich in Luzern wohl zu fühlen. Auf der Webseite von Luzern Tourismus finden Sie Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten in Luzern. |
Freiwillige engagieren sich ohne Bezahlung in Bereichen wie Kultur, Umwelt, Sport, Politik, in der Nachbarschaftshilfe, in sozialen, kirchlichen und vielen anderen Bereichen unserer Gesellschaft. Weitere Informationen zur Freiwilligenarbeit finden Sie bei der Fachstelle Benevol Luzern. Die Caritas Luzern hat eine grosse Liste an möglichen Freiwilligeneinsätzen. Fragen Sie auch in ihrem Quartier nach. |
Im FUKA-Kiosk wird den Luzernerinnen und Luzernern alle sechs Wochen, jeweils eine Stunde lang kostenlos Eintrittskarten zu kulturellen Veranstaltungen, Publikationen, CDs usw. angeboten. Die Angebote werden in der Heiliggeistkapelle im Stadthauspark abgegeben (Eingang Hirschengraben 17b). Mit dem Luzerner Museums-Pass können Sie während zwei aneinander folgenden Tagen beliebig viele Museen besuchen. Verschiedene Museen und Institutionen bieten auch Jahresabos oder Familienvergünstigungen an. Die KulturLegi ermöglicht Personen mit kleinem Einkommen Rabatte für Angebote aus Kultur, Sport, Bildung und Freizeit. Die Tageskarte Gemeinde ermöglicht die freie Fahrt auf allen Strecken der SBB, der Post, sowie der meisten Privatbahnen, städtischen Nahverkehrsmitteln und vielen Schiffsbetrieben der Schweiz. Auch verschiedene SBB Abonnemente, wie zum Beispiel das Halbtax-Abo, bieten Vergünstigungen. |
Im Kinder- und Jugendparlament der Stadt Luzern können Kinder und Jugendliche aktiv Politik machen. Sie lernen, andere Ideen zu respektieren und achten. Kinderparlament Stadt Luzern, Sekretariat Kinder- und Jugendparlament Kasernenplatz 3, Postfach 7860, 6000 Luzern 7 Telefon: 041 208 87 04 E-Mail: kinderparlament@stadtluzern.ch Web: www.kinderparlament.ch Jugendparlament der Stadt Luzern Kasernenplatz 3, 6000 Luzern E-Mail: info@jupalu.ch Web: www.jupalu.ch |
Name | Telefon | Kontakt |
---|---|---|
Kultur und Sport | +41 41 208 82 40 | Kontaktformular |