Kopfzeile

Inhalt

Marianischer Saal
Bahnhofstrasse 18
6003 Luzern
2. Mai 2023, 18.30 Uhr

«Das Leben ist ein vorübergehender Zustand»

Lesung mit Gabriele von Arnim, Journalistin und Schriftstellerin

Ein Schlaganfall, zehn Tage später der zweite, haben ihren Mann aus allem herauskatapultiert, was er bis dahin gelebt hatte. Und aus ihr wird die Frau des Kranken. Wie liebt und hütet man einen Mann, der an dem Tag zusammenbricht, an dem man ihm gesagt hat, man könne nicht mehr leben mit ihm? Wie schafft man die Balance, in der Krankheit zu sein und im Leben zu bleiben? Gabriele von Arnim beschreibt in diesem literarischen Text, wie schmal der Grat ist zwischen Fürsorge und Übergriffigkeit, Zuwendung und Herrschsucht. Wie leicht Rettungsversuche in demütigender Herabwürdigung enden. Und Aufopferung erbarmungslos wird. Lesung und Gespräch.

«Endlichkeit als Herausforderung»: Zu diesem Thema findet die diesjährige «Lebensreise» statt. Wir alle wissen um unsere Endlichkeit. Trotzdem orientieren wir uns immer wieder am Wunsch nach Unendlichkeit. Wir kennen viele Möglichkeiten, die Endlichkeit zu verdrängen oder auf später zu verschieben. Dabei ermöglicht gerade die letzte Lebensphase eine intensive Auseinandersetzung mit dem Leben, dem Gelebten, den Erinnerungen und dem, was wir uns noch vorgenommen haben und wie wir das Lebensende gestalten möchten. Die «Lebensreise 2023» widmet sich diesen Themen.

Gabriele von Arnim, © Ralf Hiemisch

 

Kontakt

Fachstelle für Altersfragen
041 208 81 40
 ages@stadtluzern.ch

Informationen

Preis
kostenlos
Anmeldung

Teilnahme ohne Anmeldung

Auf Social Media teilen