********************
Inhaltsverzeichnis
FINANZEN
Ohne Gegensteuer klafft in der Stadtkasse ab 2016 ein Loch von jährlich über 10 Mio. Franken. Um den Haushalt ins Gleichgewicht zu bringen, hat der Stadtrat deshalb ein Sparpaket in Auftrag gegeben.
HANGSANIERUNG
Bis Ende November dauern die Sanierungsarbeiten, im Frühling 2015 wird der Gütschhang aufgeforstet. Dank den Massnahmen sind Anwohnerinnen und Anwohner an der Baselstrasse vor Rutschungen sicher.
ABSTIMMUNGEN
Am 30. November 2014 stehen drei Vorlagen zur Abstimmung: die Initiative "Die Bilder gehören auf die Kapellbrücke - Änderung der Zuständigkeit" und die Referendumsabstimmungen über den Verkauf des Grundstücks Mattenhof und den Investitionsbeitrag zur Wiederinbetriebnahme der Gütschbahn.
QUARTIER
Reussbühl im Wandel: Auf der Hauptstrasse soll dereinst flaniert werden, entlang der Reuss wird eine Erholungszone geschaffen und im Gebiet Reusszopf eine Auenlandschaft mit Weihern angelegt.
SCHULE
Ein kantonaler Bericht stellt der Volksschule der Stadt Luzern gute Noten aus.
PORTRÄT
Alois Widmer, Teilnehmer am Arbeitsintegrationsprojekt ReFIT
AKTUELL
Der Rad- und Gehweg auf dem ehemaligen Trassee der Zentralbahn wird 2016 realisiert.
********************
Hier können Sie das Stadtmagazin Nr. 5/2014 als PDF runterladen (Klick auf Download) oder als E-Paper lesen.
Informationen
- Datum
- 31. October 2014
- Autor
- Stadt Luzern, Kommunikation
Zugehörige Objekte
Name | Leitung | Telefon |
---|---|---|
Kommunikation | Rimle Simon | +41 41 208 83 00 |