Kopfzeile

Inhalt

10. November 2025
Immer mehr Menschen treiben Sport: In Hallen, auf Aussenspielfeldern und auch bei den frei zugänglichen Sportanlagen wie dem Wald wird der Platz immer enger. Deshalb hat die Stadt Luzern eine Strategie für die langfristige Planung der Sportanlagen entwickelt. Das «Stadtmagazin» stellt die Schwerpunkte der Sportanlagen-Strategie und die konkreten Massnahmen daraus vor.

Ein gutes Sportangebot gehört zu einer attraktiven Stadt. Sich bewegen ist gesund, es macht Spass und immer mehr Menschen tun es. In den Schweizer Städten ist die Infrastruktur heute gut aus- und zum Teil bereits überlastet. Wie die Situation in Turnhallen, auf Aussenspielfeldern, auf Eis und Sand, im Wasser oder auf Kleinsportanlagen aussieht, wo das Angebot ausgebaut werden kann und wie die Planung angepackt wird – das alles erfahren Sie im «Stadtmagazin» 4/2025.

Weitere Themen im «Stadtmagazin» 4/2025 sind unter anderen:

  • Baudirektorin Korintha Bärtsch erklärt, was die positiven Ergebnisse der ETH-Studie zum Durchgangsbahnhof Luzern für die Stadt bedeuten.
  • Sollen die Steuern 2026 in der Stadt Luzern sinken? Die Stimmberechtigten entscheiden darüber am 14. Dezember 2025.
  • Der Stadtrat präsentiert seine Gemeindestrategie 20262035 und das Legislaturprogramm 2026– 2029.
  • Der Welcome Desk an der Obergrundstrasse 1 unterstützt Neuzugezogenen beim Einleben in der Stadt Luzern.
  • Neue Unterrichtskonzepte wie «projektartiges Vorgehen» (PAV) oder selbstorganisiertes Lernen (SOL) haben sich an der Sekundarschule gut etabliert.
  • Tausende von Menschen nutzen täglich die Grossbaustelle Bahnhofstrasse. Im Sommer 2026 wird die neue Flaniermeile von Luzern eingeweiht.
  • Hockey Club Luzern erhält den Sportpreis 2025 der Stadt Luzern.
  • Und: Müller, Haldi, Stutz drei «vergiftete Jasser» im «Stadtmagazin»-Porträt.

Mehr Details zu diesen Themen und weitere Informationen zur Stadt Luzern – im «Stadtmagazin» 4/2025

Das und mehr – im «Stadtmagazin» 4/2025

Hier können Sie das Stadtmagazin online lesen:
Stadtmagazin 4/2025 online

In der Regel werden sechs ausgesuchte Beiträge veröffentlicht, diese können auch als Newsletter abonniert werden.